Das Bild vom Kind im Spiegel seiner Kleidung : Von prähistorischer Zeit bis zur Gegenwart (2015. 216 S. 42 SW-Abb., 132 Farbabb. 28 cm)

個数:

Das Bild vom Kind im Spiegel seiner Kleidung : Von prähistorischer Zeit bis zur Gegenwart (2015. 216 S. 42 SW-Abb., 132 Farbabb. 28 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783795430214

Description


(Short description)
Bis heute ist das Thema Kinderkleidung wenig erforscht, obwohl Schnitt und Konstruktion weitreichende Einblicke in die Wahrnehmung von Kindern in einer Gesellschaft bieten. 14 Wissenschaftlerinnen aus Archäologie, Kunstgeschichte, Ethnographie und Erziehungswissenschaften haben ausgewählte Beispiele untersucht und eine Entwicklung in der Kinderkleidung von der Steinzeit bis heute nachvollzogen.
(Text)
Kinderkleidung kann einengen und den Körper disziplinieren, sie kann aber auch elastisch und bequem gearbeitet sein. Darin spiegeln sich Erziehungskonzepte, die Stellung der Kinder in Familiengefügen und Gesellschaftssystemen der jeweiligen Zeit wider, denen in diesem Tagungsband (initiiert vom Deutschen Textilmuseum Krefeld) auf den Grund gegangen wird. Nicht nur in der Verschiedenheit der Herangehensweisen besteht die Besonderheit dieses Bandes - denn so wurde Kinderkleidung bislang nicht betrachtet -, sondern auch in der Materialauswahl und fachlichen Ausrichtung der Autorinnen. Vertreterinnen von Archäologie und Kunstgeschichte, Bekleidungsforschung, Ethnologie und Erziehungswissenschaften analysieren archäologische Fundkontexte sowie Objekte und Gemälde aus Museumssammlungen. Bei der Zusammenstellung der exemplarischen Betrachtungen ergeben sich spannende Erkenntnisse, beispielsweise über die Bekleidungskonventionen von Kindern der Ober- und Unterschichten des 15. - 19. Jahrhunderts, die die Forschung auf eine neue Grundlage stellen.
(Author portrait)
Herausgeberinnen: Dr. Annette Paetz gen. Schieck, Dr. Uta-Christiane BergemannAutorinnen: Dr. Sieglinde Jornitz, Dr. Claudia Merthen, Dr. Karina Grömer, Dr. Eva Steigberger, Dr. Isabella Benda-Weber, Dr. Annika Backe, Dr. Annette Paetz gen. Schieck, Beatrix Nutz, M.A., Dr. Hanna Zimmermann, Prof. Dr. Elisabeth Hackspiel-Mikosch, Dr. Uta-Christiane Bergemann, Ann-Dorothee Schlüter, Dr. Isa Fleischmann-Heck, Dr. Dagmar Neuland-Kitzerow, Dr. Maria Spitz

最近チェックした商品