Der Doppeladler : Byzanz und die Seldschuken in Anatolien vom späten 11. bis zum 13. Jahrhundert (Römisch Germanisches Zentralmuseum / Byzanz zwischen Orient und Okzident 1) (2015. 180 S. 65 Farbabb., 53 SW-Abb. 29.7 cm)

個数:
  • ポイントキャンペーン

Der Doppeladler : Byzanz und die Seldschuken in Anatolien vom späten 11. bis zum 13. Jahrhundert (Römisch Germanisches Zentralmuseum / Byzanz zwischen Orient und Okzident 1) (2015. 180 S. 65 Farbabb., 53 SW-Abb. 29.7 cm)

  • ウェブストア価格 ¥11,518(本体¥10,471)
  • SCHNELL & STEINER(2015発売)
  • 外貨定価 EUR 45.00
  • 読書週間 ポイント2倍キャンペーン 対象商品(~11/9)
  • ポイント 208pt
  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783795429805

Description


(Short description)
Nach der für die Byzantiner vernichtenden Schlacht bei Manzikert 1071 entstand in Anatolien das Reich der Rum-Seldschuken. Es war bis zu seiner Auflösung Anfang des 14. Jahrhunderts der wichtigste Nachbar der Byzantiner an ihrer Ostgrenze.
(Text)
Das Reich vereinte Seldschuken sowie griechisch-orthodoxe Einwohner und stand schon daher in einem intensiven Kontakt mit Byzanz, der sich vor allem in Handel, im Austausch von Kunstschaffenden und in Eheschließungen manifestierte. Diese sozialen und politischen Beziehungen sowie die durch ethnische und religiöse Toleranz geprägte Koexistenz der verschiedenen Völkerschaften innerhalb des Seldschukenreiches waren Grundlage für große Kunst. Gleichwohl wissen wir heute nur wenig über die Rum-Seldschuken und ihr Interagieren mit den Byzantinern, sodass bisweilen der Eindruck vorherrscht, es habe kaum einen kulturellen Austausch gegeben. Der Band legt die Ergebnisse einer interdisziplinären Tagung vor, um dieser Vorstellung die Grundlage zu entziehen und eine Diskussion über die Probleme der byzantinisch-seldschukischen Beziehungen zu eröffnen. Die neue Reihe Byzanz zwischen Orient und Okzident wird herausgegeben vom Vorstand des gleichnamigen Leibniz-WissenschaftsCampus Mainz, einer Kooperation des Römisch-Germanischen Zentralmuseums und der Johannes Gutenberg-Universität Mainz sowie weiterer Partner zur interdisziplinären Byzanzforschung.
(Author portrait)
Neslihan Asutay-Effenberger, geboren und aufgewachsen in Istanbul, studierte Kunstgeschichte an der Universität Istanbul, wurde an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn promoviert und habilitierte sich an der Freien Universität Berlin mit einer Arbeit über die Landmauer von Konstantinopel. Sie erhielt die Venia Legendi für das Fach Byzantinistik unter besonderer Berücksichtigung der Byzantinischen Kunst und Archäologie. Aufgrund ihrer Arbeiten zur osmanischen und seldschukischen Kunst wurde ihr die Lehrbefugnis für Byzantinische Kunst und Archäologie sowie Türkisch-Islamische Kunst erteilt. Sie verfasste zahlreiche Fachbücher und -artikel, zum Teil gemeinsam mit ihrem Mann, Prof. Dr. Arne Effenberger. Sie zählt zu den besten Kennern von stanbul und lehrt an der Ruhr-Universität Bochum Kunstgeschichte.

最近チェックした商品