Die Kirche des Heilig-Geist-Spitals zu Ingolstadt (2015. 120 S. 11 SW-Abb., 89 Farbabb. 30 cm)

個数:

Die Kirche des Heilig-Geist-Spitals zu Ingolstadt (2015. 120 S. 11 SW-Abb., 89 Farbabb. 30 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783795429621

Description


(Short description)
Die Kirche des Ingolstädter Heilig-Geist-Spitals ist ein Kleinod, das in seiner Bedeutung für die Geschichte und das Bild der Stadt neu zugänglich gemacht wird. Kein Geringerer als Kaiser Ludwig der Bayer hat das Spital 1319 gestiftet. In der spätmittelalterlichen Kirche hat sich ein reiches Bildprogramm des 16.-17. Jahrhundert erhalten.
(Text)
Das Heilig-Geist-Spital lag damals außerhalb der Stadtmauern, es diente Kranken und Pfründnern, aber auch durchziehenden Pilgern als Gotteshaus. Gegenstand des Bandes ist die Kirche selbst, die in Ingolstadt neben anderen bedeutenden Kirchen bislang zu Unrecht wenig Beachtung fand. Die aufwendige Ausstattung des Bandes mit eigens erstellten Aufnahmen führt dem Betrachter Details vor Augen, die vor Ort kaum sichtbar sind. Daneben wird die Rolle des von der Stadt verwalteten Hospizes dargestellt, das bis heute als Stiftung in veränderter Form fortbesteht.-Die Spitalkirche von Ingolstadt, eine Stiftung Ludwigs des Bayern, wird als Zeugnis der mittelalterlichen Stadt neu erschlossen.-Der Band lädt in seiner Darstellung des Bildprogramms zur Betrachtung, Besinnung und zum Staunen ein.
(Author portrait)
Dr. Gerd Treffer ist seit 1977 Sprecher der Stadt Ingolstadt. Autor zahlreicher Publikationen mit Schwerpunkt französische Geschichte.Dr. Ludwig Brandl ist Direktor des Diözesanbildungswerkes Eichstätt und Leiter der Abt. Bildung/Apostolat im Bischöflichen Ordinariat Eichstätt. Veröffentlichungen zu kirchen- und kulturhistorischen Themen.

最近チェックした商品