Das Grab der Li Chui : Interdisziplinäre Detailstudien zu einem Tang-zeitlichen Fundkomplex (Römisch Germanisches Zentralmuseum / Monographien des Römisch-Germanischen Zentralmuseums 111) (2013. 408 S. 412 Farbabb., 39 SW-Abb. 30 cm)

個数:

Das Grab der Li Chui : Interdisziplinäre Detailstudien zu einem Tang-zeitlichen Fundkomplex (Römisch Germanisches Zentralmuseum / Monographien des Römisch-Germanischen Zentralmuseums 111) (2013. 408 S. 412 Farbabb., 39 SW-Abb. 30 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783795428587

Description


(Short description)
Am 21. Mai 736 verstarb die adelige Dame Li Chui im Alter von 25 Jahren, so berichtet es die Inschrift des Epitaphs aus ihrem Grab. Sie wurde außerhalb der Tangzeitlichen Hauptstadt Chang'an, dem heutigen Xi'an, mit zahlreichen kostbaren Beigaben in einem Erdkammergrab bestattet.
(Text)
Durch einen glücklichen und seltenen Umstand blieb ihr Grab im Laufe der Jahrhunderte unberaubt. Eine ungewöhnlich reiche und filigrane Schmuckausstattung wurde während der Ausgrabung im Jahr 2001 mitsamt dem Skelett der Toten von einem chinesischen Archäologen-Team vorausschauend in zwei Blockbergungen gehoben und ins archäologische Labor in Xi'an gebracht. Dort arbeiteten Spezialistinnen undSpezialisten eines deutsch-chinesischen Kooperationsprojektes gemeinsam an der Freilegung, Dokumentation und Präsentation der Funde undBefunde. Erstmals konnte eine derart vielteilige und feine Schmuckausstattung in ihrem archäologischen Kontext ausgewertet und rekonstruiertwerden. Das Ergebnis ist von beeindruckender Einzigartigkeit. In der vorliegenden Publikation widmet sich ein interdisziplinäres Teamder vielschichtigen Untersuchung des Grabes. Neben der Archäologie, Kunst- und Kulturgeschichte sowie der Sinologie sind es nicht nur diewissenschaftliche Restaurierung und Konservierung, sondern auch verschiedene naturwissenschaftliche Fachgebiete, die gemeinsam auf einZiel hinarbeiten: Einen einzigartigen und realitätsnahen Einblick in die Welt der Li Chui und ihre Zeit zu vermitteln.Ergebnisse einer Zusammenarbeit der Bundesrepublik Deutschland und der Volksrepublik China im Kulturgüterschutz
(Author portrait)
Romina Schiavone M. A., geb. 1979, studierte Vor- und Frühgeschichte und Kunstgeschichte in Frankfurt am Main. Sie ist freiberufliche Archäologin und Kuratorin der Sonderausstellung Gefährliches Pflaster Kriminalität im Römischen Reich.

最近チェックした商品