- ホーム
 - > 洋書
 - > ドイツ書
 - > Humanities, Arts & Music
 - > History
 - > general surveys & lexicons
 
Description
(Text)
Städte sind Orte verdichteter kommunikativer Beziehungen und eines komplexen räumlichen Arrangements. Sie erlauben ihrer Einwohnerschaft dabei nicht nur ein höheres Maß an gelebter Pluralität und Freiheit, sondern generieren durch das Aufeinandertreffen unterschiedlicher Gruppen und Interessen auch soziale Konkurrenzen und Konflikte. Mit Beiträgen von Anna Sapir Abulafia (Cambridge), Josef Bamberger (Frankfurt a. M.), Daniel Bellingradt (Erfurt), Hans-Christoph Dittscheid (Regensburg), Bernhard Hackl (Frankfurt a. M.), Johannes Hahn (Münster), Albrecht Luttenberger (Regensburg), Ralf Lützelschwab (Berlin), Andreas Merkt (Regensburg), Georg Modestin (Freiburg/CH), Jörg Oberste (Regensburg), Stefan Schick (Regensburg), Christian Scholl (Münster), Sita Steckel (Münster), Ursula Ragacs (Wien), Sabine Reichert (Regensburg), Birgit Wiedl (St. Pölten), Sebastian Zanke (Erlangen) 
(Author portrait)
Anna Sapir Abulafia (Cambridge), Josef Bamberger (Frankfurt a. M.), Daniel Bellingradt (Erfurt), Hans-Christoph Dittscheid (Regensburg), Bernhard Hackl (Frankfurt a. M.), Johannes Hahn (Münster), Albrecht Luttenberger (Regensburg), Ralf Lützelschwab (Berlin), Andreas Merkt (Regensburg), Georg Modestin (Freiburg/CH), Jörg Oberste (Regensburg), Stefan Schick (Regensburg), Christian Scholl (Münster), Sita Steckel (Münster), Ursula Ragacs (Wien), Sabine Reichert (Regensburg), Birgit Wiedl (St. Pölten), Sebastian Zanke (Erlangen)

              
              
              

