Der Kurpark von Bad Steben : Ein Gartendenkmal in Oberfranken (2013. 228 S. 15 SW-Abb., 118 Farbabb. 32 cm)

個数:

Der Kurpark von Bad Steben : Ein Gartendenkmal in Oberfranken (2013. 228 S. 15 SW-Abb., 118 Farbabb. 32 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783795427566

Description


(Short description)
Der Kurpark von Bad Steben ist über 150 Jahre alt und wurde 2010 als Gartendenkmal eingetragen. Der reich illustrierte Band erläutert umfassend die Geschichte seiner Entstehung, Pflanzen und Bäume und die Rezeption in der Kunst und Literatur.
(Text)
Dieter Blechschmidt Martin Brandl haben in detaillierter Arbeit aus staatlichen und privaten Archiven alle wesentlichen Fakten und Daten zum Kurpark zusammengetragen. Sie beginnen mit der Herausbildung Stebens als staatlicher Badeort und der Erstanlage des Kurgartens nach 1840. Der Park in der heutigen Form geht im Wesentlichen auf Erweiterungen ab 1889 durch die bayernweit tätigen Kurgartendirektoren Andreas Arthur und Wolfgang Singer zurück. Der Aus- und Umbau des Parks sowie seine Pflege im 20. Jahrhundert bilden einen weiteren Schwerpunkt des Buchs. Des Weiteren geben Quellenfunde erstmals ausführlich Einblick in originale Bepflanzungslisten, deren Bäume sich zum Teil bis heute im Park selbst anhand prächtiger alter Exemplare wiederfinden lassen.Der Park war schon früh Anlass für künstlerische Druckgraphik, Fotografie sowie Entfaltung eines speziellen Kurlebens. Diese Aspekte werden in dem Buch ebenso behandelt wie die Würdigung zweier prominenter Kurgäste: Jean Paul und BertBrecht. Zahlreiche Abbildungen, Luftbilder, historische Fotos und Postkarten sowie Pläne illustrieren den Text und laden zu einer Wanderung durch den Kurpark ein.Neben den Herausgebern sind die Co-Autoren Marion Dubler, Eberhard und Karin Schmidt sowie Margit Pfeiffer-Schier beteiligt.Erstmals liegt damit eine ausführliche Monographie über fast 200 Jahre Parkgeschichte vorEine der gründlichsten und anschaulichsten Publikationen zu einer oberfränkischen ParkanlageFarbfotos, darunter auch zahlreiche Luftaufnahmen, wurden eigens für diesen Band aufgenommen und illustrieren den Park im Wechsel der Jahreszeiten

最近チェックした商品