Eichstätt - Stadtansichten des 15. bis 19. Jahrhunderts : Hrsg. v. Domschatz- und Diözesanmuseum Eichstätt (2013. 152 S. 93 Farbabb. 24 x 29 cm)

個数:

Eichstätt - Stadtansichten des 15. bis 19. Jahrhunderts : Hrsg. v. Domschatz- und Diözesanmuseum Eichstätt (2013. 152 S. 93 Farbabb. 24 x 29 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783795427474

Description


(Short description)
Im Jahr 2013 feiert der berühmte "Hortus Eystettensis" sein 400-jähriges Jubiläum. Dies gibt Anlass, sich nicht nur mit dem Garten selbst, sondern auch mit der Geschichte und dem Bild der Stadt zu beschäftigen. Das Domschatz- und Diözesanmuseum Eichstätt präsentiert vom 18. Juli bis 3. November 2013 die Ausstellung "Eichstätt - Stadtansichten des 15. bis 19. Jahrhunderts".
(Text)
Der Begleitband versammelt sämtliche bekannten Gesamtansichten Eichstätts und die bedeutendsten Platzansichten in verschiedenen künstlerischen Techniken. Das zeitliche Spektrum reicht vom 15. bis Mitte des 19. Jahrhunderts. Dabei wandelt sich das Aussehen der Stadt wie die Darstellungsweise grundlegend: Während die frühen Beispiele markante Gebäude in verhältnismäßig abstrakten Stadtgebilden zeigen, erreichen die späten Ansichten durch Vermessung topographische Genauigkeit und zeigen ein Bild der Stadt, wie es auch heute noch erfahrbar ist.Die Publikation begleitet eine im Domschatz- und Diözesanmuseum Eichstätt vom 18.7. bis 3.11.2013 präsentierte Sonderausstellung, die in Kooperation mit der Stadt Eichstätt, der Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt, dem Diözesanarchiv, dem Bischöflichen Seminar Eichstätt und dem Historischen Verein Eichstätt veranstaltet wird. Katalog zur Sonderausstellung im Domschatz- und Diözesanmuseum Eichstätt vom 17. Juli bis zum 3. November 2013Abbildung aller bekannter Gesamtansichten und der bedeutendsten Platzansichten Eichstätts vom 15. bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts
(Author portrait)
Herausgeber: Domschatz- und Diözesanmuseum Eichstätt Redaktion: Dr. Claudia Grund ist seit 1998 Referentin für Kunst und Kultur beim Bischöflichen Ordinariat Eichstätt und Mitarbeiterin beim Domschatz- und Diözesanmuseum Eichstätt Dr. des. Simone Hartmann schloss ihr Kunstgeschichtsstudium 2006 mit einer Arbeit über Eichstätter Stadtansichten ab, seit September 2012 wiss. Volontärin am Domschatz- u. Diözesanmuseum Eichstätt.

最近チェックした商品