Religion Und Migration Heute : Perspektiven - Positionen - Projekte (Quellen Und Studien Zu Geschichte Und Kunst Im Bistum Hildes)

個数:

Religion Und Migration Heute : Perspektiven - Positionen - Projekte (Quellen Und Studien Zu Geschichte Und Kunst Im Bistum Hildes)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版/ページ数 240 p.
  • 言語 GER
  • 商品コード 9783795426729

Description


(Text)
In aktuellen Debatten zur Migration wird Religion zumeist als Störfaktor einer erfolgreichen Integrationspolitik wahrgenommen. Diese Einschätzung wird in den folgenden Beiträgen anhand folgender Fragen diskutiert und problematisiert: Bietet nicht gerade das kirchlich verfasste Christentum Heimstätten für Fremde? Besitzt nicht ein politisches System, das eine gewisse Durchlässigkeit zwischen Religion und Politik kennt, das etwa auf einer offenen, wohlwollenden Neutralität zwischen Kirche und Staat beruht, mehr Potenziale für Integration als ein strikt laizistisches System? Führen Prozesse der Migration zur Revitalisierung von Religionen? Welchen Stellenwert hat das Thema Migration für das Selbstverständnis von Kirche? Ist Kirche nicht immer in Bewegung? Ist Migration im Sinne der Ortlosigkeit nicht das Milieu von Gotteserfahrung?
Den Herausgebern ist es gelungen, namhafte Autoren aus verschiedenen Bereichen zu gewinnen. Prof. Dr. Ursula Boos-Nünning zum Beispiel hat an der Universität Duisburg-Essen Migrationspädagogik unterrichtet und Prof. Dr. Alexander Kenneth Nagel lehrt Sozialwissenschaftliche Religionsforschung in Bochum. Aus muslimischer Sicht schreiben Hamideh Mohagheghi, Lehrbeauftrage für die Religion des Islam an der Universität Paderborn, und Dr. Naika Foroutan von der Humboldt-Universität Berlin. Auch Praktiker aus dem sozialpädagogischen Bereich kommen zu Wort und nicht zuletzt Prof. Dr. Heribert Prantl von der Süddeutschen Zeitung mit seinem pointierten Vortrag, der bereits beim Symposium im Mai für langen Applaus gesorgt hatte.
(Author portrait)
Dr. theol Jürgen Manemann, geboren 1963, ist Professor für christliche Weltanschauung, Religions-und Kulturtheorie an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Erfurt; Mitglied des Pastora-Goldner-Holocaust Symposions; Herausgeber des Jahrbuchs Politische Theologie; Mitbegründer und Organisator des Ahauser Forums Politische Theologie.

最近チェックした商品