Gartenkunst in Deutschland. Von der Frühen Neuzeit bis zur Gegenwart : Geschichte - Themen - Perspektiven (2012. 576 S. m. 300 Farbabb. 304 mm)

個数:

Gartenkunst in Deutschland. Von der Frühen Neuzeit bis zur Gegenwart : Geschichte - Themen - Perspektiven (2012. 576 S. m. 300 Farbabb. 304 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783795426057

Description


(Text)
Das vorzüglich ausgestattete Überblickswerk zur aktuellen Gartenkunstforschung in Deutschland stellt in interdisziplinären Beiträgen von 28 Expertinnen und Experten die gesamte Themenbreite der Gartenkunstgeschichte von der Frühen Neuzeit bis zur Gegenwart vor.
(Review)
1. Platz beim Gartenbuchpreis 2013 Kategorie: Bestes Buch über Gartengeschichte Begründung der Jury: Der Titel des gewichtigen Werkes setzt hohe Erwartungen, verspricht er doch nicht weniger als eine umfassende Darstellung der deutschen Gartenkunstgeschichte über einen Zeitraum von rund 500 Jahren. Betrachtet man den Band genauer so erkennt man unschwer, dass er gerade keine "durchgängige" Gartengeschichte "in einem Stück" liefert. Es handelt sich vielmehr um ein Sammelwerk von einzelnen Aufsätzen von insgesamt 26 Autoren, das aus einem zweijährigen Projekt an der Heinrich Heine-Universität Düsseldorf hervorgegangen ist. Und dennoch - das vorliegende Werk stellt das zweifellos einer der wichtigsten Publikationen im Bereich der Gartengeschichte in den letzten Jahren dar. Für die Geschichte der Gartenkunst in Deutschland ist das großformatige und üppig mit zahlreichen historischen Darstellungen und aktuellen Fotografien illustrierte Werk insbesondere aufgrund der zahlreichen neuen Aspekte und Forschungsansätze ein Meilenstein und die bedeutendste Publikation seit der 1962-1965 erschienenen "Geschichte der deutschen Gartenkunst" von Dieter Hennebo und Alfred Hoffmann. Portal für Kunstgeschichte, 25.09.2013 Seitens des Verlages Schnell & Steiner ist das Buch ohne jeden Zweifel schön gestaltet: Format, Stärke und Beschichtung des Papiers, das doppelspaltige Druckbild mit den nachgestellten Anmerkungen und optisch schön herausgehobenen grünen Zwischenüberschriften, die Qualität und variable Größe der Abbildungen - die ganze Aufmachung wirkt angenehm und ansprechend.
(Author portrait)
Herausgeber: Prof. Dr. Stefan Schweizer, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf; Sascha Winter M.A., Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf Autorinnen und Autoren: Dr. Marcus Becker, Humboldt Universität Berlin; Dr. Brunhilde Bross-Burkhardt, Langenburg; Dr. Julia Burbulla, Universität Bern; Dr. Sylvia Butenschön, Technische Universität Berlin; Prof. Dr. Adrian von Buttlar, Technische Universität Berlin; PD Dr. Annette Dorgerloh, Humboldt Universität Berlin; Dr. Jochen Ebert, Kassel; Sebastian Fitzner M.A., Ludwig-Maximilians-Universität München; Dr. Nina Gerlach, Universität Basel; Dr. Sonja Geurts, Wuppertal; Prof. Dr. Gert Gröning, Universität der Künste Berlin; Prof. Dr. Stefanie Hennecke, Technische Universität München; Prof. Dr. Michael Hesse, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg; Dr. Sibylle Hoiman, Bauhaus-Archiv Berlin; Prof. Dr. Marcus Köhler, Fachhochschule Neubrandenburg; Prof. Dr. Joachim Kremer, Staatliche Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart; Dr. Iris Lauterbach, Zentralinstitut für Kunstgeschichte München; PD Dr. Michael Niedermeier, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften; Verena Schneider M.A., Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf; Prof. Dr. Johannes Schwarzkopf, Fachhochschule Erfurt; Dr. Urte Stobbe, Universität Vechta; Dr. Dr. Ana-Stanca Tabarasi Hoffmann, Justus-Liebig-Universität Gießen; PD Dr. Harald Tausch, Justus-Liebig-Universität Gießen; Prof. Dr. Jürgen Wiener, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf; Dr. habil Clemens Alexander Wimmer, Potsdam

最近チェックした商品