Römisches Aachen : Archäologisch-historische Aspekte zu Aachen und der Euregio (2012. 456 S. 5 Tabellen, 41 Farbabb., 84 SW-Abb. 240 mm)

個数:

Römisches Aachen : Archäologisch-historische Aspekte zu Aachen und der Euregio (2012. 456 S. 5 Tabellen, 41 Farbabb., 84 SW-Abb. 240 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783795425982

Description


(Short description)
Das römische Aachen war weit mehr als das Militärbad der niedergermanischen Legionen, wie Ausgrabungen und Forschungen der letzten Jahre gezeigt haben. Die wenig bekannten römischen Baureste und Bodenfunden werden in interdisziplinärer Perspektive aufbereitet, präsentiert und neu bewertet.
(Text)
Der vorliegende Band stellt die Ausgrabungsergebnisse seit 2006 vor und verbindet sie mit den bisher bekannten Funden, die in Hinblick auf Infrastruktur, Siedlungstopographie, Badewesen, Kult, Umland und historische Voraussetzungen untersucht werden. Ein typologischer Vergleich mit besser bezeugten römischen Ansiedlungen wie Maastricht und Tongeren hilft, das römische Aachen besser zu verstehen.Neue Forschungen zu dem wenig bekannten römischen AachenEin aktuelles, wissenschaftlich fundiertes Bild dieser römischen Stadt
(Author portrait)
Herausgeber: Univ. Prof. i. R. Dr. Raban von Haehling, geb. 1943. Studium der Geschichte, Philosophie, Theologie und Lateinischen Philologie in Bonn. 1975 Promotion, ab 1976 Assistent in Düsseldorf, 1987 Habilitation, Lehrstuhlvertretungen in Mannheim und Marburg, von April 1995 bis 2008 Professor für Alte Geschichte an der RWTH Aachen. Andreas Schaub M.A., geb. 1964 in Schramberg. Studium der Provinzialrömischen Archäologie, Ur- und Frühgeschichte und Alten Geschichte in Freiburg/Br (Abschluss 1993 MA). 1994-2002 Grabungsleiter bei der Stadtarchäologie Augsburg. 2002-2006 Projektleiter für Grabungen im Vorfeld des U-Bahnbaus in Köln. Seit 2006 Stadtarchäologe in Aachen. Mitwirkung bei Projekten des Deutschen Archäologischen Instituts in Griechenland (Olympia) und Italien (Ostia; Minturnae).

最近チェックした商品