Description
(Text)
Der etwas andere Kulturführer lädt ein, die abwechslungsreichen Gärten in und um Würzburg zu erkunden und sich mit den speziellen Reizen der Kräuterstadt vertraut zu machen. Der Band gibt Einblicke in die Vielfalt der stadttypischen Kulturpflanzen und die traditionsreiche Arzneipflanzenforschung. Nicht zuletzt wird auch der berühmte Frankenwein in all seinen Facetten beleuchtet.
(Review)
"Ein exzellentes Frankenbrevier, das eine beeindruckende Garten- und Kulturlandschaft vorführt und viel über die Weit- und Weltsicht der Franken verrät." (in: Ostthüringische Zeitung)
"Dem Trio ist es gelungen (...) ein Werk zu schaffen, das auch und gerade dem Laien Lesefreude schenkt und ein wahrer Augenschmaus ist." (Main Post)
"Das Buch eignet sich hervorragend als spezieller Reiseführer und ist für Pflanzen- und Weinfreunde eine Bereicherung." (Museum aktuell)
"Der Leser kann sich mit dieser Fülle an Information auf unterhaltsame und genussreiche Spurensuche in Würzburg und Umgebung begeben." (Bayern im Buch)
(Author portrait)
Herausgeber: Franz-Christian Czygan lehrte Pharmazeutische Biologie, Johannes Gottfried Mayer ist Medizinhistoriker an Universität Würzburg. Kunsthistorikerin Ulrike Bausewein ist seit 1996 für die Bayerische Verwaltung der staatlichen Schlösser, Gärten und Seen in Würzburg tätig.