Der Meister E.S. : Ein Kapitel Europaischer Kunst Des 15. Jahrhunderts (2ND)

個数:

Der Meister E.S. : Ein Kapitel Europaischer Kunst Des 15. Jahrhunderts (2ND)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版/ページ数 534 p.
  • 言語 GER
  • 商品コード 9783795420277

Description


(Text)
Der Meister E. S. (um 1440/45 - 1467 tätig) zählt mit dem Meister der Spielkarten und Martin Schongauer zu den wichtigsten Innovatoren des Kupferstiches im 15.Jh.Die zweibändige Publikation ordnet sein Werk in die künstlerische Entwicklung seiner Epoche ein und spürt der individuellen schöpferischen Persönlichkeit des Meisters nach. Die Analyse seiner Stiche zeigt durchgehend Eigenheiten in Komposition und Behandlung des Sujets. Die stilistischen Differenzen zeugen von einer individuellen Entwicklung mit mehreren Schaffensphasen. Die teils experimentelle Suche nach der adäquaten Form charakterisiert den Stecher wie andere Künstler seiner Zeit.Aufgreifen und Weiterentwicklung fremder Bildideen und -motive waren Bestandteil des schöpferischen Prozesses. Hinter der technischen Perfektion verbirgt sich ein beachtliches zeichnerisches Vermögen,das in der Stilentwicklung nördlich der Alpen, insbesondere in der figürlichen Darstellung höchste Qualität erreicht. Trotz künstlerischer Heimat im Oberrhein zwischen Basel und Straßburg, weist der Autor für den Meister E.S.ausschlaggebende Einflüsse aus der niederländischen Malerei wie der franko-flämischen Buchmalerei.
(Review)
"Sicher für den Fachmann ein unverzichtbares, da auf den neuesten Forschungen basierendes Werk, wie auch eine gute Ergänzung zu den Katalogen der Ausstellungen der letzten Jahre, vor allem zu der Ausstellung "Spätmittelalter am Oberrhein" von 2001." (Schwäbische Heimat)
(Author portrait)
Autor: Janez Höfler, promovierter Musikwissenschaftler und Kunsthistoriker, ist emeritierter Professor für Kunstgeschichte der Universität Ljubljana. Im Mittelpunkt seines Interesses steht die Kunst Mitteleuropas und Italiens im 15. Jh.

最近チェックした商品