- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Humanities, Arts & Music
- > Arts
- > architecture
Description
(Short description)
Ob mittelalterliche Motte oder historistisches "Märchenschloss": Burgen und Schlösser sind faszinierende Zeugnisse der vergangenen Jahrhunderte. Die wichtigsten Fakten zu Burgen und Schlössern - Bautypen, Funktion und Entwicklung - liefert dieser Schnellkurs.
(Text)
Was gehört wirklich zu einer Burg, was macht ein Schloss aus? Wie alt sind die Burgen? Wozu dient ein Bergfried? Wie wurden Burgen gebaut und welche Typen gibt es? Kompakte Antworten zu diesen und anderen Fragen bietet dieser Schnellkurs von G. Ulrich Großmann, ehemaliger Direktor des Germanischen Nationalmuseums. Mit bekannten Beispielen, zahlreichen Abbildungen und einem Glossar ist das handliche Leporello ein praktisches Nachschlagewerk beim Besuch vor Ort oder zum Nachlesen zu Hause.
(Author portrait)
G. Ulrich Großmann, geb. 1953, Studium der Kunstgeschichte, Volkskunde, frühchristlichen Archäologie bis 1979. 1980-1986 Bauhistoriker am westfälischen Freilichtmuseum Detmold - Landesmuseum für Volkskunde. Seit 1986 (Gründungs-)Direktor des Weserrenaissance-Museums Schloß Brake und des angegliederten Forschungsinstituts. Seit 1988 erster Vorsitzender des internationalen Arbeitskreises für Hausforschung, seit 1992 der Wartburg-Gesellschaft zur Erforschung von Burgen und Schlössern und seit 1. August 1994 Generaldirektor des Germanischen Nationalmuseums Nürnberg.