Die Hanse : Lebenswirklichkeit und Mythos (4. Aufl. 2006. 900 S. m. 40 Abb. 21 cm)

個数:

Die Hanse : Lebenswirklichkeit und Mythos (4. Aufl. 2006. 900 S. m. 40 Abb. 21 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783795012755

Description


(Text)
Vom 25. August bis zum 26. November 1989 ist im Museum für Hamburgische Geschichte die bislang größte und umfassendste Ausstellung zur hansischen Geschichte gezeigt worden. Aus diesem Anlaß ist seinerzeit von einer Vielzahl in- und ausländischer Hanseforscher ein zweibändiger Katalog (Textband und Exponatbeschreibungen) erarbeitet worden, der so großen Zuspruch fand, daß er binnen kürzester Zeit vergriffen war und heute nicht nur in vielen Privatbibliotheken, sondern auch in etlichen Universitäts- und Institutionsbibliotheken fehlt.Der Textband dieses Katalogs, der den neuesten Stand der Hanseforschung repräsentiert, ist längst zu einem unentbehrlichen "Handbuch" der hansischen Geschichte geworden, das in seiner Vielfalt weit über die noch immer gängige Gesamtdarstellung Philippe Dollingers hinausgeht.In einer überarbeiteten Neuauflage, im handlicheren Buchformat, wird es jetzt nicht nur der Forschung, sondern allen an der hansischen Geschichte Interessierten wieder zugänglich gemacht.Inhaltsverzeichnis (gekürzte Darstellung):- Die Hanse - Lebenswirklichkeit und Mythos- Was war die Hanse?- Fernhandel, Märkte und Messen in vor- und frühhansischer Zeit- Von den "Hansen" zur Hanse (1150-1300/50)- Die große Zeit der Hanse: Trügerischer Glanz der Macht (1300/50-1420)- Umbruch und Krise (1420-1520)- Auf dem Weg zur letzten Tagfahrt (1520-1669)- Die Organisation der Hanse und ihre Kontore- Hansestädte- Herrschaft und Gesellschaftsordnung- Kunst in der Hansestadt - Repräsentation und Vermittlung- Alltag in der Hansestadt- Gewerbliche Produktion und Technik- Der hansische Handel und seine Voraussetzungen- Schiffahrt und Verkehr- Konflikte- Mythos und Nachleben der Hanse- Anhang
(Author portrait)
Jörgen Bracker studierte in Marburg, Kiel und Münster Klassische Archäologie, Alte Geschichte und Vor- und Frühgeschichte. Von 1976 bis zum Ende des Jahres 2001 leitete er als Direktor und Professor das Museum für Hamburgische Geschichte. Seit der von ihm 1989 in Hamburg und Rostock präsentierten Ausstellung 'Die Hanse - Lebenswirklichkeit und Mythos' galt sein besonderes Augenmerk der durch Seeraub und wirtschaftlichen Niedergang gekennzeichneten Krise der Hansezeit um 1400. Er ist außerdem Ehrenmitglied der Deutschen Seefahrtsgeschichtlichen Kommission (DSK), Ehrenmitglied des Vereins der Freunde des Museums für Hamburgische Geschichte und Mitglied der Hamburger Autorenvereinigung (HAV).

最近チェックした商品