Das Ende des eigenständigen Lübecker Staates im Jahre 1937 : Vorgeschichte, Ablauf und Folgen einer stadtgeschichtlichen Zäsur (Veröffentlichungen zur Geschichte der Hansestadt Lübeck 52) (2014. 164 S. m. 33 Abb. 24.5 cm)

個数:

Das Ende des eigenständigen Lübecker Staates im Jahre 1937 : Vorgeschichte, Ablauf und Folgen einer stadtgeschichtlichen Zäsur (Veröffentlichungen zur Geschichte der Hansestadt Lübeck 52) (2014. 164 S. m. 33 Abb. 24.5 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783795004934

Description


(Text)
Der Band enthält die Ergebnisse einer Tagung des Zentrums für Kulturwissenschaftliche Forschung Lübeck (ZKFL), der Universität zu Lübeck, des Archivs der Hansestadt Lübeck und des Vereins für Lübeckische Geschichte und Altertumskunde.Zum 1. April verlor die "Freie und Hansestadt Lübeck" durch das "Groß-Hamburg-Gesetz" seine Eigenständigkeit und fiel als kreisfreie Stadt an die preußische Provinz Schleswig-Holstein. Dieses Gesetz des nationalsozialistischen Regimes beendete die 711jährige Geschichte Lübecks als freie Reichsstadt und selbständiger Bundesstaat. Lübeck büßte seine Stellung als eigenes Land ein und wurde auf den Rechtscharakter einer Stadtgemeinde reduziert. Bald darauf entstand die bis heute zählebige Legende, Hitler habe sich damit an der Freien und Hansestadt Lübeck rächen wollen, weil eine geplante öffentliche Propagandarede hier 1932 nicht zustande kam. Der Band macht dieser und anderer Legendenbildung ein Ende und schildert Vorgeschichte und Abläufe der Entscheidungen im Jahr 1937. Lübecks NS-Zeit wird dabei ebenso in den Blick genommen wie parallele Vorgänge in Hamburg.Inhalt:- Grußwort des stellvertretenden Stadtpräsidenten Lienhard Böhning- Geleitwort von Bürgermeister Bernd Saxe- Das Ende des eigenständigen Lübecker Staates. Eine Tagung gegen Legendenbildung- Vergangene Größe? Die Bedeutung der Reichsfreiheit in der Geschichte Lübecks- Hamburg und Lübeck als freie Städte 1866-1937. Zusammenwirken und Trennendes- "Groß-Lübeck" oder "Hamburg-Land"? Konzepte für die staatsrechtliche Zukunft der Freien und Hansestadt Lübeck 1918 bis 1933- 1937: Ein Überblick- Die planlose Verbreitung des Groß-Hamburg-Gesetzes 1937- Was hat Lübeck mit dem Mantel der Reichsunmittelbarkeit wirklich verloren?- Lübeck 1933-1945: Was wissen wir, was nicht? Stand und Perspektiven der Forschung- "Waffen schmieden für den Krieg". Rüstungswirtschaft und Militär in Lübeck seit 1933- Selbstmitleid als kommunale Lebensform. Herrschaftszeichen und Stadtsymbolik in derHauptsatzung der Hansestadt Lübeck- Vom Stadtstaat zur ausgestellten Stadt (1937 bis 1987). Erinnerungskultur zwischen Marginalisierung und Transformation- Abkürzungsverzeichnis- Autorenverzeichnis

最近チェックした商品