Krebs gemeinsam bewältigen : Wie Angehörige durch Achtsamkeit Ressourcen stärken - Zusätzlich online: Ausdruckbare Übungsbögen (1. Auflage. 2014. 190 S. 15 Abb., 4 Tabellen. 220 mm)

個数:
  • ポイントキャンペーン

Krebs gemeinsam bewältigen : Wie Angehörige durch Achtsamkeit Ressourcen stärken - Zusätzlich online: Ausdruckbare Übungsbögen (1. Auflage. 2014. 190 S. 15 Abb., 4 Tabellen. 220 mm)

  • ウェブストア価格 ¥7,934(本体¥7,213)
  • SCHATTAUER(2014発売)
  • 外貨定価 EUR 31.00
  • 読書週間 ポイント2倍キャンペーン 対象商品(~11/9)
  • ポイント 144pt
  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783794529896

Description


(Short description)
- Ein Fünf-Schritte-Programm mit anschaulichen Beispielen und hilfreichen Übungen
- Zahlreiche Anregungen zur Selbsthilfe und hoher Praxisbezug durch Arbeitsmaterialien und Übungsbögen sowie Fall- und Dialogbeispielen aus alltäglichen Beratungssituationen
- Handouts für Angehörige und Patienten zum bequemen Download
(Text)

Die Diagnose Krebs erschüttert, trifft den Betroffenen bis ins Mark: Auf einmal ist alles anders.

Die Belastungen, Ängste, das Wechselspiel der Gefühle fordern jedoch nicht nur die Patienten auch Partner, Familie und Freunde kommen im Verlauf der Erkrankung immer wieder an den Rand ihrer Belastbarkeit. Eigene Grenzen anzuerkennen und auch zu setzen, wird von ihnen aber oft als Versagen, als unzulässiger Egoismus empfunden verbunden mit Scham- und Schuldgefühlen.

Auch die Helfer benötigen daher Hilfe, Unterstützung, Entlastung. Was dem Einzelnen konkret hilft, ist aber von Mensch zu Mensch verschieden. Hier setzt der Ratgeber von Katja Geuenich an: Die erfahrene Psychoonkologin zeigt Wege auf, wie die Helfer sich immer wieder in Kontakt mit sich selbst und mit dem Patienten bringen können denn Selbsthilfe und Hilfe für den Patienten gehen Hand in Hand. Beides erfordert eine beständige innere Achtsamkeit des Helfenden als Grundlage auch weil Helfen im Rahmen einer Krebserkrankung ein sich kontinuierlich verändernder und ganz individueller Prozess ist.

In fünf aufeinander aufbauenden Schritten jeweils an Beispielen erklärt, durch Übungen unterstützt erlernen Angehörige und Freunde, wie sie den gemeinsamen Weg mit dem Betroffenen bewältigen können, ohne sich selbst zu vernachlässigen und ohne eigene Ressourcen gänzlich aufzubrauchen.

- Fallbeispiele geben die Erfahrungen Betroffener wieder, verdeutlichen die Herausforderungen der Krankheitsbewältigung, schärfen den Blick für mögliche Lösungen im Umgang mit schwierigen Situationen
- Symbole und Gleichnisse bilden die Gedanken und Gefühle von Betroffenen in erfassbaren und einprägsamen Bildern ab
- Übungen und Arbeitsmaterialien unterstützen Sie dabei, einen achtsamen Umgang mit sich selbst zu entwickeln
- Dialogsequenzen verdeutlichen beispielhaft, wie Reden und Zuhören, Sich-einander-Öffnen und Von-einander-Abgrenzen ausbalanciert werden können, vermitteln einen Eindruck von der Gestaltung einer gemeinsamen Krankheitsbewältigung
(Table of content)
AUS DEM INHALT:
Richtig helfen: Grundlagen und Basiswissen
Das Fünf-Schritte-Programm mit Beispielen und Übungen
- Gefühle verstehen und regulieren lernen
- Das Helfen im eigenen Lebenskontext verankern
- Stabile Grundpositionen für meine Rolle als Helfer sichern
- Hilfe als Beziehungsprozess: miteinander im Dialog sein
- Lebensqualität und -freude fördern: gemeinsam die Krankheit bewältigen
Zusammenfassung und Ausblick

最近チェックした商品