Ernährung in der Onkologie : Grundlagen und klinische Praxis - Mit Handouts zum Download (1. Auflage. 2014. 454 S. 6 Abb., 135 Tabellen. 240 mm)

個数:

Ernährung in der Onkologie : Grundlagen und klinische Praxis - Mit Handouts zum Download (1. Auflage. 2014. 454 S. 6 Abb., 135 Tabellen. 240 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783794528042

Description


(Short description)
- Praxisorientiert: zahlreiche Tipps und Empfehlungen, auch für Sondersituationen (Ernährungs- und Diätformen, Komorbiditäten, Therapienebenwirkungen etc.)
- Auf einen Blick: zahlreiche Tabellen und hervorgehobene Hinweise für die rasche Orientierung
- Evidenzbasiert: auf der Grundlage aktueller Leitlinien und wissenschaftlicher Studien
- Specials: Ernährungskonzepte bei Langzeitproblemen geheilter Patienten und für die Rezidivprävention
(Text)

Ernährungstherapie unverzichtbar in der modernen Onkologie

Mangelernährung und Gewichtsverlust sind ein gravierendes Problem vieler Tumorpatienten mit schwerwiegenden Folgen in allen Erkrankungsphasen dies bedeutet: höhere therapeutische Risiken, erhöhte Morbidität und Mortalität, längere Krankenhausaufenthalte sowie eine verminderte Lebensqualität der Patienten. Unbedingt notwendig ist daher eine möglichst frühzeitige, individuelle Intervention, die sich auf aktuelle, evidenzbasierte, ernährungsmedizinische Erkenntnisse stützt.

Zusammenhänge zwischen Ernährung und Krebs in den Blickpunkt zu rücken und in praxistaugliche Handlungsempfehlungen umzusetzen, ist das große Plus dieses Werks: Neben ernährungswissenschaftlichen Grundlagen, Methoden zur Erfassung und Beurteilung des Ernährungszustands und Krebsprävention durch Ernährung steht die Ernährungstherapie onkologischer Patienten in allen Krankheitsphasen und bei den divergierenden Bedürfnissen verschiedener Tumorerkrankungen und Therapieformen im Mittelpunkt. Auch das Ernährungsmanagement bei Komplikationen und Therapienebenwirkungen ist detailliert beschrieben.

Hartmut Bertz und Gudrun Zürcher, beides ausgewiesene Experten für die Ernährungstherapie bei Tumorpatienten, gelingt mit diesem Grundlagenwerk eine umfassende Darstellung des relevanten Wissens zu allen Ernährungsfragen in der Onkologie ein Muss für Ärzte, aber auch für alle in die Pflege und Betreuung von onkologischen Patienten integrierten Fachkräfte.

(Table of content)
AUS DEM INHALT
- Grundlagen der Ernährung
- Erfassung von Ernährungszustand und Ernährungssituation
- Ernährungs- und lebensstilbedingte Risikofaktoren für die Krebsentstehung
- Ernährungsmanagement bei Krebserkrankungen
- Ernährungsmanagement bei Therapienebenwirkungen
- Kostformen
- Ernährungsempfehlungen bei einzelnen Tumorerkrankungen
- Ernährungsempfehlungen nach der Therapie
- Ernährung in der Palliativsituation und Sterbephase
(Review)
"Ein rundum gelungenes Übersichtswerk."
www.hirntumorhilfe.de, 16.2.2016.

"Dieses hervorragende Buch gibt das Hintergrundwissen und praktische Rüstzeug für die Ernährungstherapie von Krebspatienten in allen Stadien der Erkrankung."
Forum, Februar 2016.

最近チェックした商品