Anatomie der Vögel : Klinische Aspekte und Propädeutik. Zier-, Greif-, Zoo-, Wildvögel und Wirtschaftsvögel (2. Aufl. 2008. 384 S. 636 Abb., 14 Tabellen. 310 mm)

個数:

Anatomie der Vögel : Klinische Aspekte und Propädeutik. Zier-, Greif-, Zoo-, Wildvögel und Wirtschaftsvögel (2. Aufl. 2008. 384 S. 636 Abb., 14 Tabellen. 310 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783794525782

Description


(Text)

Anatomie der Vögel: Die einzigartige Kombination aus praktisch-klinisch orientiertem Lehrbuch und brillantem Farbatlas!

Übergreifende Zusammenhänge zwischen anatomischen Grundlagen, modernen bildgebenden Darstellungstechniken und klinischer Anwendung konsequent und didaktisch einprägsam darzustellen: Mit der Neuauflage ist dies den Herausgebern und Autoren vortrefflich gelungen. Exzellente anatomische Präparationen, außergewöhnlich detaillierte, farbgetreue makroskopische und histologische Fotos, hervorragend ausgearbeitete, ästhetische Farbillustrationen sowie hochauflösende Aufnahmen verschiedenster bildgebender Verfahren: Weit über 600 Abbildungen begeistern bereits beim ersten Durchblättern Studierende und klinisch erfahrene Praktiker.

In der 2. Auflage wird schwerpunktmäßig wieder das Nutz- und Ziergeflügel thematisiert: Neben gängigen Vogelspezies, wie beispielsweise Huhn, Ente, Gans oder Taube, werden aber auch Wellensittiche, Papageienarten, Wildvögel und - neu in dieser Auflage - die Greifvögel in einem eigenen Kapitel berücksichtigt.

Artspezifische anatomische Besonderheiten, propädeutisches "Handling", relevante klinische Verfahren und Methoden - systematisch und einprägsam wird dem Leser alles Notwendige für Studium und Praxis vermittelt.

Die wichtigsten Pluspunkte der Neuauflage:

- Zahlreiche neue makroskopische und ausgewählte histologische Farbfotos: So schulen Sie sich für das Erkennen und Benennen von morphologischen Strukturen.
- Alle Schemazeichnungen wurden nach Originalpräparaten angefertigt, relevante anatomische Formationen durch Farbgebung hervorgehoben: Damit wird Ihnen die schnelle, unverwechselbare Zuordnung möglich.
- Neu integrierte Scheibenplastinate bilden eindrucksvoll Strukturen und Lagebeziehungen von Organen ab: Die direkte Korrelation zu radiologischen Darstellungen wird Ihnen so leicht gemacht.
- Zusätzliche Röntgenbilder, MRT- und sonographische Darstellungen: Machen Siesich mit modernen bildgebenden Verfahren vertraut, die Ihnen im klinischen Alltag eine wertvolle Hilfe bei der Diagnosestellung sind.
- Neues Kapitel zu Frakturversorgung und chirurgischen Möglichkeiten: Praktisch angewandte anatomische Kenntnisse, unentbehrlich für Ihren klinischen Alltag.
- Neues Kapitel zu Falknerei und Greifvogelmedizin: Elementares Wissen für den Umgang mit ungewöhnlichen Patienten in Ihrer Praxis.
(Table of content)
Aus dem Inhalt:
- Einführung (paläontologische Befunde, Geschichte der Vogelanatomie, Morphologie und Fortbewegung, Bewegungsapparat)
- Kopf und Stamm
- Schulter- und Beckengliedmaßen
- Körperhöhlen
- Verdauungsapparat
- Atmungsapparat
- Harnorgane
- Männliche und weibliche Geschlechtsorgane
- Herz-Kreislauf-System
- Immunsystem und lymphatische Organe
- Nervensystem
- Endokrine Drüsen
- Seh-, Gleichgewichts- und Gehörorgan
- Allgemeine Körperdecke
- Klinischer Untersuchungsgang (Vorbericht, Adspektion, physische und weiterführende Untersuchung)
- Bildgebende Verfahren
- Fixationstechniken und Anästhesieverfahren (Theorie und praktische Durchführung)
- Applikations- und Blutentnahmetechniken (Theorie und praktische Durchführung)
- Endoskopie (Indikationen, instrumentelle Anforderungen, praktische Durchführung, Kontraindikationen)
- Grundlagen der Frakturversorgung beim Geflügel
- Falknerei und Greifvogelmedizin
(Author portrait)
Horst Erich König Prof. Dr. Dr. habil. Dr. h.c., Leiter des Instituts für Anatomie, Veterinärmedizinische Universität Wien Rüdiger Korbel Prof. Dr. habil., Dipl. ECAMS, Leiter der Klinik für Vögel in Oberschleißheim, Ludwig-Maximilians-Universität München Hans-Georg Liebich Prof. Dr. Dr. h.c. mult., Leiter des Instituts für Tieranatomie, Ludwig-Maximilians-Universität München

最近チェックした商品