- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Humanities, Arts & Music
- > Music
- > musical equipment
Description
(Short description)
Durch seine lebendige Streitlust bereichert der Disput der beiden (Gegen-)Spieler Horn und Klavier das Repertoire dieser Duo-Besetzung. Lautstarke Akzente und selbstbewusste Dissonanzen, aber auch leiseres Argumentieren bestimmen diesen Meinungsaustausch.Besetzung:Horn und Klavierop. 88
(Text)
Durch seine lebendige Streitlust bereichert der Disput der beiden (Gegen-)Spieler Horn und Klavier das Repertoire dieser Duo-Besetzung. In der musikalischen Auseinandersetzung schrecken die Kontrahenten nicht vor lautstarken Akzenten und selbstbewussten Dissonanzen zurück, versuchen aber auch sich gegenseitig durch vorsichtig rezitierte Argumente zu überzeugen. Dabei wird im Verlauf des schlagkräftigen Stückes deutlich, dass die Widersacher sich ähnlicher sind, als zunächst vermutet. Martin Christoph Redel, Professor für Komposition an der Hochschule für Musik Detmold, legt ein prägnantes Stück vor, das für einen spannenden Meinungsaustausch sorgt. Der Komponist schuf auch eine Version für Horn und Orchester.Schwierigkeitsgrad: 4
(Short description)
The Disput of the two (opposing) players, horn and piano, adds to the repertoire for this duet instrumentation due to its lively belligerence. In their musical debate, the opponents do not shy away from loud accents and confident dissonances, yet they also try to convince each other through carefully recited arguments.Besetzung:horn and pianoop. 88
(Text)
The Disput of the two (opposing) players, horn and piano, adds to the repertoire for this duet instrumentation due to its lively belligerence. In their musical debate, the opponents do not shy away from loud accents and confident dissonances, yet they also try to convince each other through carefully recited arguments. In the course of the powerful piece it becomes clear that the opponents are much more alike than initially presumed. Martin Christoph Redel, professor of composition at the Detmold Hochschule für Musik, presents a striking piece which sparks a fascinating exchange of views. The composer also wrote a version for horn and orchestra.Instrumentation:horn and pianoop. 88
(Author portrait)
Redel, Martin Christoph
Geboren am 30. Januar 1947 in Detmold als Sohn des Flötisten und Dirigenten Kurt Redel und der Pianistin Erika Redel. Schlagzeugstudium bei F. Scherz, Kompositionsstudium bei R. Kelterborn, G. Klebe, J. Driessler und I. Yun. Seit 1971 in Detmold, seit 1979 Professor für Komposition und Gehörbildung an der Nordwestdeutschen Musikakademie Detmold. Mitbegründer, Schlagzeuger und Dirigent des Detmolder Ensembles für Neue Musik "Kontraste". Verfasser eines Lehr- und Übungsbuches "Grundlagen des Kadenzspiels im Tonsatzunterricht".