Poetik der Seelenwanderung (Litterae Bd.206) (2014. 268 S. m. 10 S/W-Abb. 228 mm)

個数:

Poetik der Seelenwanderung (Litterae Bd.206) (2014. 268 S. m. 10 S/W-Abb. 228 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合、分割発送となる場合がございます。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783793097730

Description


(Text)
"Jemand der einen Gedanken eines alten Schriftstellers plünderte könnte sich mit der Metempsychose entschuldigen "
(Georg Christoph Lichtenberg)
Seit dem Ausgang des 18. Jahrhunderts werden kommunikativ-mediale Prozesse Verstehen, Übersetzen, Nachahmen, Einfühlen, Miterleben als Seelenwanderung gedacht und beschrieben; die Vielfalt solcher unter dem Titel von Metempsychose, Palingenesie, Reinkarnation oder Wiedergeburt versammelten Themen überrascht.
Die Beiträge dieses Bandes gehen den unterschiedlichen Facetten der Seelenwanderungsidee vor allem unter literarhistorischen und ästhetischen Gesichtspunkten nach und heben ihren Gebrauch als literarisches Motiv und als Modell künstlerischer Produktion hervor. Sie zeigen, dass die Seelenwanderungsidee ihren Reiz in der Moderne nicht allein privatmythologischen Ambitionen oder alternativreligiösen Bedürfnissen verdankt, sondern auch in die seit der Aufklärung geführten Debatten um das Verhältnis von Individualität und Allgemeinheit, Identität und Wandel, Geist und Buchstabe, literarischer Tradition und Neuerung involviert ist.
(Author portrait)
Hense, Martin
MARTIN HENSE, Dr. phil., ehemaliger wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für deutsche und niederländische Philologie der Freien Universität Berlin. Forschungsschwerpunkte: Deutsche Literatur des 18. Jahrhunderts, Wissensgeschichte, Medientheorie, Narratologie.

Müller-Tamm, Jutta
JUTTA MÜLLER-TAMM, Professorin für Neuere deutsche Literatur an der Freien Universität Berlin. Forschungsschwerpunkte: Deutsche Literatur vom 18. Jahrhundert bis zur Gegenwart, Wissensgeschichte, Ästhetik und Poetik des 19. und frühen 20. Jahrhunderts.

最近チェックした商品