'nochmals hoffend' : Roman zu Paul Klee (2014. 180 S. 22.4 cm)

個数:

'nochmals hoffend' : Roman zu Paul Klee (2014. 180 S. 22.4 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783793097501

Description


(Short description)
PAUL KLEE ( 1879) zählt zu den bedeutendsten Künstlern des 20. Jahrhunderts. Sein Lebensweg aber ist alles andere als einfach gewesen. Ab 1933 musste er die deutsche Verpönung als "Entarteter", das Exil im Schweizerischen Bern und eine bis dahin unbekannte Krankheit, die "diffuse Form der Systemsklerose " erleiden, die auch heute noch unheilbar ist. Sie brachte ihm 1940 in Locarno-Muralto mit nur 60 Jahren den Tod. Klee hinterließ über 9000 Werke. Parallel dazu wurde Deutschland von einer ebenfalls tödlich verlaufenden Krankheit heimgesucht: der "Braunen Pest" des Nationalsozialismus, die nicht nur dieses Land, sondern Europa und die Welt in eine Katastrophe von nie dagewesenem Ausmaß stürzte. So frappierend die Parallele zwischen Klees Einzelschicksal und dem Hineinschlittern seiner deutschen Heimat ins Desaster auch ist, sie wurde bisher noch nicht literarisch verarbeitet. Dies unternimmt Guy Wagner mit seinem Roman zu Paul Klee: "nochmals hoffend". Der Titel geht auf ein Aquarell des Künstlers zurück, das der Maler ein Jahr vor seinem Tode schuf und das im "Museum Sammlung Rosengart" in Luzern seine Heimstätte gefunden hat.
(Text)
PAUL KLEE (1879) zählt zu den bedeutendsten Künstlern des 20. Jahrhunderts. Sein Lebensweg aber ist alles andere als einfach gewesen. Ab 1933 musste er die deutsche Verpönung als 'Entarteter', das Exil im Schweizerischen Bern und eine bis dahin unbekannte Krankheit, die 'diffuse Form der Systemsklerose ' erleiden, die auch heute noch unheilbar ist. Sie brachte ihm 1940 in Locarno-Muralto mit nur 60 Jahren den Tod. Klee hinterließ über 9000 Werke. Parallel dazu wurde Deutschland von einer ebenfalls tödlich verlaufenden Krankheit heimgesucht: der 'Braunen Pest' des Nationalsozialismus, die nicht nur dieses Land, sondern Europa und die Welt in eine Katastrophe von nie dagewesenem Ausmaß stürzte. So frappierend die Parallele zwischen Klees Einzelschicksal und dem Hineinschlittern seiner deutschen Heimat ins Desaster auch ist, sie wurde bisher noch nicht literarisch verarbeitet. Dies unternimmt Guy Wagner mit seinem Roman zu Paul Klee: 'nochmals hoffend'. Der Titel geht auf ein Aquarell des Künstlers zurück, das der Maler ein Jahr vor seinem Tode schuf und das im 'Museum Sammlung Rosengart' in Luzern seine Heimstätte gefunden hat.

最近チェックした商品