Cocoliche als Mediensprache : Die Darstellung einer Lernervarietät im Theater des Río de la Plata-Raums. Diss. (Freiburger Romanistische Arbeiten Bd.1) (Neuausg. 2012. 316 S. 224 mm)

個数:

Cocoliche als Mediensprache : Die Darstellung einer Lernervarietät im Theater des Río de la Plata-Raums. Diss. (Freiburger Romanistische Arbeiten Bd.1) (Neuausg. 2012. 316 S. 224 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783793096788

Description


(Text)
Das Cocoliche ist eine Kontaktvarietät, die im 19. Jahrhundert in Argentinien und Uruguay durch italienische Masseneinwanderung entsteht. Diese Varietät wird nicht nur im Alltag von
den Immigranten gesprochen, sondern auch von argentinischen und uruguayischen Autoren in der Literatur, insbesondere in Theaterstücken verwendet.
Ziel der Arbeit ist eine Analyse der medienspezifischen Überformung der Alltagssprache. Dazu werden Faktoren herausgearbeitet, die bei der Produktion literarischer Mündlichkeit wirksam sind. Für die Repräsentation einer Kontaktvarietät in der Literatur kristallisiert sich die Rücksichtnahme auf das Verständnis bei der Leserschaft beziehungsweise beim Publikum als besonders wichtig heraus.
(Author portrait)
Engels, Kathrin
Kathrin Engels, geb. 1981 in Bühl/Baden, studierte Spanisch und Mathematik auf Lehramt. In Freiburg und Buenos Aires (Argentinien) promovierte sie im Fach Romanische Philologie/ Linguistik. Die Dissertation wurde mit dem Hans-und-Susanne-Schneider-Preis 2010 ausgezeichnet. Gegenwärtig arbeitet Kathrin Engels als Gymnasiallehrerin.

最近チェックした商品