William Morris : The Beauty of Live (Quellen zur Kunst Bd.34) (2011. 170 S. m. 10 Abb. 195 mm)

個数:

William Morris : The Beauty of Live (Quellen zur Kunst Bd.34) (2011. 170 S. m. 10 Abb. 195 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783793096702

Description


(Short description)
Die vorliegende Publikation will William Morris umfassendes kunsttheoretisches Werk und seine Arbeiten im Bereich der angewandten Künste exemplarisch und erklärend zusammenzuführen sowie in Hinblick auf gemeinsame zugrunde liegende Motivationen und Anliegen betrachten. In seinen Aufsätzen und Vorträgen formulierte Intentionen, der Charakter und die Aussage der künstlerischen Werke werden einander gegenübergestellt; dabei wird zugleich überprüft, inwieweit Morris den eigenen Vorgaben folgt. Das Nebeneinanderstellen von Äußerung und Werk soll zugleich die Untrennbarkeit der beiden Bereiche für Morris darlegen.
Als Leitmotive in der Auswahl der Texte wurden das Mittelalter, die Einheit der freien und angewandten Künste, Handwerk und industrielle Fertigung, die Rolle des Arbeiters sowie das Verhältnis zur Natur gewählt.
Morris Anliegen war die Gestaltung moderner , der eigenen Zeit und ihren Bedürfnissen entsprechender Gegenstände. Alle seine Tätigkeitsbereiche politisches Engagement, Entwerfen von Mustern, Verfassen von theoretischen und literarischen Texten hatten dabei letztlich ein Ziel: Es geht um das glückliche Leben für alle in einem schön gestalteten Umfeld. Diesem Ziel versuchte er sich auf zweifache Weise zu nähern: durch die Theorie und durch das Produkt.
(Author portrait)
Braesel, Michaela
Michaela Braesel ist Privatdozentin am Institut für Kunstgeschichte an der Ludwig-Maximilians-Universtität in München. Während ihres Volontariats am Museum für Kunst und Gewerbe in Hamburg, der wissenschaftlichen Assistenz am Münchner Institut, mehreren Forschungsstipendien und Lehraufträgen in Kiel, München, Salzbug und Bern hat sie sich mit verschiedenen Aspekten der angewandten Künste beschäftigt. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf den freien und angewandten Künsten in England in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts.

最近チェックした商品