Auf Jahr und Tag - Freiburgs Geschichte im Mittelalter (Schlaglichter regionaler Geschichte Bd.1) (2013. 220 S. 22.4 cm)

個数:

Auf Jahr und Tag - Freiburgs Geschichte im Mittelalter (Schlaglichter regionaler Geschichte Bd.1) (2013. 220 S. 22.4 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783793051008

Description


(Short description)
Die Stadt Freiburg im Breisgau ist ein sehr frühes, wenn nicht das früheste Beispiel einer planmäßigen fürstlichen Stadtgründung des Hochmittelalters. Die Gründung der Herzöge von Zähringen war in vielerlei Hinsicht zukunftsweisend, herausragend sind die den Bürgern zugestandenen Freiheiten und Rechte. Noch heute zeugen zahlreiche Denkmäler wie das Münster, die Gerichtslaube, das Haus zum Walfisch oder die Bächle vom mittelalterlichen Freiburg. Grund genug sich eingehend mit dieser 'Blütezeit' der Stadtgeschichte zu befassen. Ausgehend von zehn ausgewählten Ereignissen der Freiburger Geschichte des Mittelalters wird diese ferne, für die Stadt aber entscheidende Epoche lebendig und liegt in gut lesbarer und allgemeinverständlicher Form in diesem Buch vor. Das thematische Spektrum reicht dabei von den Anfängen der zähringischen Stadtgründung im sogenannten Investiturstreit bis zum Ende des Mittelalters, als der monumentale Bau des gotischen Münsters seinen Abschluss fand. Beiträge zur Fastnacht, dem Bergbau, der Universitätsgründung, der jüdischen Gemeinde und dem Reichstag sind nur einige der weiteren 'Schlaglichter' zur Stadtgeschichte.
(Text)
Die Stadt Freiburg im Breisgau ist ein sehr frühes, wenn nicht das früheste Beispiel einer planmäßigen fürstlichen Stadtgründung des Hochmittelalters. Die Gründung der Herzöge von Zähringen war in vielerlei Hinsicht zukunftsweisend, herausragend sind die den Bürgern zugestandenen Freiheiten und Rechte. Noch heute zeugen zahlreiche Denkmäler wie das Münster, die Gerichtslaube, das Haus zum Walfisch oder die Bächle vom mittelalterlichen Freiburg. Grund genug sich eingehend mit dieser 'Blütezeit' der Stadtgeschichte zu befassen. Ausgehend von zehn ausgewählten Ereignissen der Freiburger Geschichte des Mittelalters wird diese ferne, für die Stadt aber entscheidende Epoche lebendig und liegt in gut lesbarer und allgemeinverständlicher Form in diesem Buch vor. Das thematische Spektrum reicht dabei von den Anfängen der zähringischen Stadtgründung im sogenannten Investiturstreit bis zum Ende des Mittelalters, als der monumentale Bau des gotischen Münsters seinen Abschluss fand. Beiträge zur Fastnacht, dem Bergbau, der Universitätsgründung, der jüdischen Gemeinde und dem Reichstag sind nur einige der weiteren 'Schlaglichter' zur Stadtgeschichte.
(Extract)
Herausgegeben vom Landesverein Badische Heimat (Dr. Sven von Ungern-Sternberg)und der Abteilung Landesgeschichte am Historischen Seminar der Universität Freiburg (Prof. Dr. Jürgen Dendorfer)

最近チェックした商品