- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Humanities, Arts & Music
- > Religion & Theology
- > christianity
Description
(Text)
Der Synodale Weg, das Frankfurter Projekt der Deutschen Bischofskonferenz und des Zentralkomitees der deutschen Katholiken, ist beendet. Nun soll der Synodale Ausschuss das Gesprächsforum und dessen Ergebnisse verstetigen. Warum der Apostolische Stuhl dieses Gremium den Regeln der Ekklesiologie des Zweiten Vatikanums, den Vorgaben des Kirchenrechts und den Ergebnissen der Weltsynode unterworfen hat, zeigen die Kapitel dieses Bands. Sie zeichnen nach, wie der Synodale Weg die kirchliche Praxis und zum Teil auch die Lehre zur kirchlichen Hierarchie ("Macht"), zum Weihesakrament ("Frauen") sowie zu Sexualität ("Zölibat") und Anthropologie ("Gender") ändern wollte und will. "Der Synodale Weg als Scheideweg": Wählen die deutschen Bischöfe den Weg der Weltkirche oder einen Sonderweg, der die Einheit der Kirche dauerhaft bedroht
(Author portrait)
Christoph BinningerDr. theol. habil., ist ao. Professor für Dogmatik an der Phil.-Theol. Hochschule Benedikt XVI. in Heiligenkreuz und Direktor des Bischö?ichen Studium Rudolphinum in Regensburg.Hanna-Barbara Gerl-FalkovitzDr. phil. habil., war Professorin für Religionsphilosophie an der TU Dresden und lehrt jetzt an der Phil.-Theol. Hochschule Benedikt XVI. in Heiligenkreuz.Karl-Heinz MenkeDr. theol. habil., war Professor für Dogmatik und Theologische Propädeutik an der Universität Bonn.Christoph OhlyDr. theol. habil., Lic. iur. can., ist Professor für Kirchenrecht, Religionsrecht und kirchliche Rechtsgeschichte sowie Rektor der Kölner Hochschule für Katholische Theologie (KHKT)