Der Dreißigjährige Krieg : Facetten einer folgenreichen Epoche (2010. 216 S. m. zahlr. Abb. 23,5 cm)

個数:

Der Dreißigjährige Krieg : Facetten einer folgenreichen Epoche (2010. 216 S. m. zahlr. Abb. 23,5 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783791722177

Description


(Text)
Es wurde der bis dahin längste Krieg - und ein europäischer, ausgetragen auf deutschem Reichsgebiet.
Im Rampenlicht agierten Fürsten und ihre Feldherren: etwa der Habsburger Ferdinand II., der Schweden-könig Gustav Adolf, der Wittelsbacher Maximilian, die Generäle Wallenstein, Tilly und andere.

Sein offizielles Ende mit dem Westfälischen Frieden von 1648 markiert in Europa ein staatlich geregeltes und von da an friedliches Nebeneinander der Konfessionen.

Der "Große Krieg" ist bis heute im historischen Gedächtnis von Orten und Regionen erhalten, werden in Literatur, Brauchtum, Festspielen Bezüge gepflegt.
Das vorliegende Buch zeichnet die politisch-konfessionelle Entwicklung im Vorfeld des Kriegs, seine Phasen und Fixpunkte, bringt Erfahrungsberichte und Ergebnisse und erklärt den Friedensschluss.
Die Autoren des Bandes haben zur Erforschung der Epoche Wesentliches beigetragen.
(Table of content)
Aus dem Inhalt:
- Europa um 1600
- Brisante Zuspitzungen im Reich
- Die böhmische Erhebung
- Albrecht von Wallenstein, der Kriegsunternehmer
- Tilly - Karriere im Zeitalter der Religionskriege
- Maximilian von Bayern
- Gustav Adolf als "Retter"?
- Der "kleine Mann" im Krieg
- Der Friedensschluss
(Author portrait)
Dr. Peter Claus Hartmann, geboren 1940, war von 1982 - 1988 Professor für Neuere Geschichte und Bayerische Landesgeschichte an der Universität Passau. Seit 1988 ist er Professor für Neuere Geschichte an der Universität Mainz. Zahlreiche Veröffentlichungen.Florian Schuller, Dr. theol., ist Direktor der Katholischen Akademie in Bayern, München.

最近チェックした商品