- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Humanities, Arts & Music
- > Arts
- > photography
Description
(Short description)
Ein Pionier der Kunstfotografie zu Gast in der Neuen Galerie New York
Heinrich Kühns Fotografien waren so groß wie die impressionistischen Gemälde, neben denen sie in der Secession in Wien und München hingen: Gemeinsam mit seinen Freunden gelang es Kühn, aus dem technischen Medium ein künstlerisches Werkzeug zu machen, das auch von den zeitgenössischen Künstlern bewundert wurde. Spektakulär sind seine Autochrome, Bilder im ersten fotografischen Farbverfahren, das er 1907 gemeinsam mit den Amerikanern Alfred Stieglitz und Edward Steichen erprobte. Dieser Band versammelt erstmals Dokumente dieses transatlantischen Ideenaustauschs um 1900.
(Text)
This unique volume focuses on the luminous work of an important Austrian photographer. Heinrich Kühn's early Pictorialist works were highly influential, and were exhibited at the Vienna Secession. Gradually Kühn incorporated the influence of his peers, and moved in the direction of Modernist photography. He was also among the first important photographers to create color images. The publication aims to situate Kühn with regard to both the Viennese avant-garde and the international development of photography as an art form. It explores the close friendship among Kühn and major photographers Alfred Stieglitz and Edward Steichen and showcases photographic prints and autochromes by Kühn and other important photographers.
(Author portrait)
Andreas Gruber, geb. 1968 in Wien, studierte an der dortigen Wirtschaftsuniversität und arbeitet halbtags für einen Pharma-Konzern. Mit seiner Familie lebt er in Grillenberg in Niederösterreich. Er ist zweifacher Gewinner des Vincent Preises und dreifacher Gewinner des Deutschen Phantastik Preises.Monika Faber, geb. 1954 in Wien, studierte Kunstgeschichte und Klassische Archäologie. Seit 1979 als Kustodin der Graphik- und Photographie-Sammlung am Museum Moderner Kunst in Wien tätig, seit 1993 auch als Lektorin für Photographiegeschichte an der Universität Wien. Zahlreiche Buchveröffentlichungen, vor allem zur österreichischen und internationalen Photographie der Zwischenkriegszeit. Lebt in Wien.