- ホーム
- > 洋書
- > 英文書
- > Architecture
Description
(Text)
Nur wenige moderne Gebäude zeigen so klar und wirkungsvoll zu welchem Zweck sie gebaut wurden, wie es beim aktuellen Projekt von Hawkins\Brown der Fall ist. Gebaut wurde es, um Dozenten, Wissenschaftler und Studenten zusammenzubringen, die zuvor in separaten Gebäuden auf dem Oxford-Campus arbeiteten. Die Glas-und-Stahl-Außenhaut des Gebäudes lässt im wörtlichen Sinne auf die innovative Arbeit blicken, die im Gebäudeinnern geleistet wird und widersetzt sich damit erfolgreich der Meinung, dass Laborwände besser undurchsichtig und verschlossen sein sollten. Das Gebäude beherbergt zudem ein ambitioniertes Kunstprojekt, Salt Bridges, das Chemie und Design verbindet und das Chaos und die Zufälle illustriert, die so häufig erst zu wissenschaftlichen Entdeckungen führen.
Dieser Band stellt das Projekt in einer faszinierenden und kritischen Einführung und anhand von Fotografien von Plänen und Modellen, Beiträgen der Baumeister zum Konstruktionsprozess und Gesprächen zwischen den Architekten, Künstlern und Wissenschaftlern vor, die sehr eng an der Konzeption beteiligt waren. Die Geschichte einer Zusammenarbeit zwischen scheinbar ganz verschiedenen Disziplinen macht diese Monografie einzigartig ansprechend für alle Leser, die sich für die Beziehung zwischen Kunst, Architektur und Wissenschaft interessieren.
(Short description)
Few contemporary buildings demonstrate the purpose of their existence as effectively as Hawkins\Brown's newest project. Built to bring together lecturers, researchers and students previously based in separate buildings across Oxford's campus, the building's glass and steel exterior literally reveals the cutting-edge work being done in its interior - challenging the notion that laboratory walls should be opaque and secretive. The building includes an ambitious art project, Salt Bridges, which combines chemistry and design to illustrate the chaos and coincidence that so often shape scientific discovery. This volume features a fascinating critical introduction to the project, photographs of plans and models, contributions from the builder on the construction process, and conversations between architects, artists and scientists at the heart of the building's conception. The story of a collaboration between seemingly disparate disciplines makes this monograph particularly appealing tothose interested in the relationship between art, architecture, and science.
(Author portrait)
EDWIN HEATHCOTE is an architect and writer living and working in London. He writes on architecture for the Financial Times as well as other specialist architectural and design journals.