Preußens Glanz : Königsschlösser in Berlin und Brandenburg. Dtsch.-Engl. (2007. 190 S. m. 20 SW- u. 160 Farbabb. 28,5 cm)

個数:

Preußens Glanz : Königsschlösser in Berlin und Brandenburg. Dtsch.-Engl. (2007. 190 S. m. 20 SW- u. 160 Farbabb. 28,5 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783791337517

Description


(Text)
Weit über eine Million Besucher ziehen die preußischen Königsresidenzen jedes Jahr an. Ob Schloss Sanssouci, der geliebte Rückzugsort von Friedrich dem Großen, oder Schloss Cecilienhof, der Ort der Potsdamer Konferenz - überall wurde Weltgeschichte geschrieben. Unter den 32 Häusern, die dem Besucher offen stehen, sind auch weniger bekannte Namen, wie beispielsweise Schloss Königs Wusterhausen, der Lieblingsort des Soldatenkönigs Friedrich Wilhelm I. Die fachkundigen Texte des Preußen-Experten Hans-Joachim Giersberg und die sensationellen Innen- und Außenaufnahmen des Fotografen Leo Seidel lassen 300 Jahre preußische Herrschaftsgeschichte lebendig werden.


(Author portrait)
HansJoachim Giersberg, geboren 1938, studierte Kunstgeschichte, Geschichte und Völkerkunde und promovierte mit einer Arbeit "Zur Rolle Friedrichs II. von Preußen als Bauherr und Baumeister". Er war ab 1978 als Schlösserdirektor bei der Verwaltung in Sanssouci tätig, von 1991 bis 2001 wirkte er (bis März 1995 zunächst kommissarisch) als Generaldirektor der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten BerlinBrandenburg. Hillert Ibbeken, geboren 1935, studierte Geologie und habilitierte sich 1968 an der FU Berlin, wo er 1970 Professor für Geologie wurde. Seit seiner Pensionierung 1997 widmet er sich der Architekturfotografie. Es entstanden zwei Bildbände, über die mittelalterlichen Dorfkirchen des Fläming und die noch stehenden Gebäude von Karl Friedrich Schinkel, sowie ein Architekturführer über Ludwig Persius.Leo Seidel, geboren 1977 in Berlin, absolvierte eine Ausbildung zum Fotodesigner am Lette-Verein Berlin. Seit Juni 2004 ist er Archivfotograf bei OSTKREUZ Agentur der Fotografen und arbeitet freiberuflich für Verlage, Magazine und Agenturen.

最近チェックした商品