Liechtenstein Museum, Ein Haus für die Künste : Das Gartenpalais in der Rossau. Zur Architektur des Liechtenstein Museum Wien. Dtsch.-Engl.-Italien. (2004. 63 S. m. zahlr. meist farb. Abb. 22 cm)

Liechtenstein Museum, Ein Haus für die Künste : Das Gartenpalais in der Rossau. Zur Architektur des Liechtenstein Museum Wien. Dtsch.-Engl.-Italien. (2004. 63 S. m. zahlr. meist farb. Abb. 22 cm)

  • ただいまウェブストアではご注文を受け付けておりません。 ⇒古書を探す
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 63 p.
  • 言語 ENG
  • 商品コード 9783791331386

Description


(Text)
Das kompakte Handbuch führt reich bebildert in die Geschichte des fürstlichen Gartenpalais ein. Ab 1696 setzte der aus Lucca stammende Architekt Domenico Martinelli das Projekt nach Entwürfen von Johann Bernhard Fischer von Erlach und Domenica Edigio Rossi um. Besonders die prächtige Innenausstattung mit Stuckarbeiten von Santino Bussi und Fresken von Johann Michael Rottmayr und Andrea Pozzo, die nach der jüngsten Restaurierung wieder in neuem Glanz erstrahlen, machen das Gebäude zu einem eindrucksvollen Gesamtkunstwerk.
(Author portrait)
Johann Kräftner, Studium der Architektur mit Schwerpunkt Kunstgeschichte und Denkmalpflege in Wien. 1998 übernahm er die Leitung der Abt. für architektonische Gestaltungslehre an der Technischen Universität Wien. Er war als Architekt für die Gestaltung von Ausstellungen und Schausammlungen verantwortlich und leitete den Umbau des Gartenpalais Liechtenstein. Seit 2002 ist er Direktor des Liechtenstein Museum und der Fürstlichen Sammlungen in Vaduz.
(Author portrait)
Gottfried Knapp is responsible for architectural reporting as cultural editor of the Sueddeutsche Zeitung in Munich. He has written on contemporary architecture and urban development in almost all the specialist publications in Germany.

最近チェックした商品