Architectural Innovation Design : Die visuelle Design-Methode, um Ihr Innovationssystem zu gestalten_ (1. Auflage 2024. 2024. 188 S. 230.000 mm)

個数:

Architectural Innovation Design : Die visuelle Design-Methode, um Ihr Innovationssystem zu gestalten_ (1. Auflage 2024. 2024. 188 S. 230.000 mm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783791061368

Description


(Text)

Architectural Innovation Design ist eine Methode, die darauf basiert, Organisationen und neue Geschäftsfelder mit Designansätzen aus der Architektur zu gestalten. Wie sieht meine informelle Organisation aus? Welcher Bereich muss zentraler werden, welcher ist ausgegliedert erfolgreicher? Wann wird Innovationskultur Aufgabe aller im Unternehmen?

Das Buch befähigt dazu, diese Fragen kreativ zu analysieren und neu zu denken. Es ermöglicht die Entwicklung eines strukturellen Konzepts, um informelle Prozesse und mentale Modelle abzubilden. Es hilft, ein dynamisches Transformationsmodell zu entwerfen, in das sich eine Organisation entwickeln kann. Der vor_gestellte Ansatz gründet auf einer mehrjährigen wissenschaftlichen Untersuchung und praktischen Erfahrung im Gestalten von Innovationsprozessen. Er unterstützt dabei, herkömmliche Metriken zu verlassen, und ermöglicht visuell, kollaborativ und kulturell einen Raum für Innovation zu schaffen_.

Die digitale und kostenfreie Ergänzung zu Ihrem Buch auf myBook+:
E-Book direkt online lesen im Browser
Jetzt nutzen auf mybookplus.de.

(Author portrait)
Dr.-Ing. Christos Chantzaras ist Architekt, Wissenschaftler und Berater für Transformationsprojekte. Er befasst sich seit über 15 Jahren mit den Themen kreatives Arbeiten, Organisationswicklung, Innovationsprozesse und zukunftsfähige physische Räume. Seit 2017 lehrt und forscht er an der Technischen Universität München zu Zukunftskompetenzen und neuen Methoden des Innovationsmanagements. Parallel dazu ist er Managing Director des TUM Venture Labs for the Built Environment mit dem Fokus auf Team-Building, Idea Development und Start-up-Förderung. Seinen Ansatz, architektonisches Denken für die Gestaltung von Innovationsprozessen zu nutzen, setzt er unter anderem mit seiner Beratung the permanent beta um und eröffnet so ganz neue Wege im Innovationsmanagement.

最近チェックした商品