Innovationsökosysteme : Netzwerke nutzen und Innovationskraft steigern _ (1. Auflage 2023. 2023. 560 S. 235.000 mm)

個数:

Innovationsökosysteme : Netzwerke nutzen und Innovationskraft steigern _ (1. Auflage 2023. 2023. 560 S. 235.000 mm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783791058207

Description


(Text)

Innovationsökosysteme sind von entscheidender Bedeutung für eine stärker vernetzte, dynamische und nachhaltige Wirtschaft. Klaus-Michael Ahrend und Katrin Redmann versammeln in ihrem Buch führende Expert:innen aus Wissenschaft und Wirtschaft, die zeigen, wie Innovationsökosysteme beispielsweise durch das Etablieren von Corporate Start-ups, intelligente Matching-Mechanismen über geografische Gebiete hinweg und die Zusammenarbeit auch von kleinen und mittleren Unternehmen in Forschungs- und Entwicklungsprojekten gestärkt werden kann.

Das Buch bildet dabei die ganze Breite an Herausforderungen, Maßnahmen und Akteuren auf diesem Gebiet ab und inspiriert, wie durch verbesserte Rahmenbedingungen und Zusammenarbeit die Wirkung von Innovationsökosystemen gestärkt werden kann.

Mit Beiträgen von: Kai Beckmann, Carolin Bock, Tilmann Drebes, Rainer Erne, Svenja Falk, Barbara Flügge, Martin Führ, Ralf Gitzel, Sebastian Göddel, Ksenia Grubets, Alena Hänsch, Gerhard Hofer, Timon Hölle, Harald Holzer, Carsten Hutt , Ralf Isenmann, Uwe Kenntner, Kristian Kersting, Irène Kilubi, Silke Kleihauer, Peter Klement, Ulrich Klüh, Jana Krüger, Rafael Laguna de la Vera, Ulrike Lehmann, Nils Madeja, Annette Miller, Frank Piller, Elvira Pöschko, Thomas Ramge, Andreas Rickert, Daniel Roß, Dominik Rüchardt, Kai Ruf, Christopher Schiereck, Dirk Schiereck, Christian Schiller, Fabian Schmidt, Boris Schmitt, Martina Schwarz-Geschka, Arnd Steinmetz, Meriem Tazir, Philipp Thiele, Julia von Grote-Pastré, Meike Walli-Schiek, Dieter Wegener, Janine Weirich, Norbert Weis, Marion A. Weissenberger-Eibl, Christina West.

(Author portrait)
Prof. Dr. Klaus-Michael Ahrend ist Vorstand der HEAG Holding AG, Geschäftsführer des Technologie- und Gründerzentrums HUB31 und Mitglied in verschiedenen Aufsichtsgremien, Beiräten und Verbänden, wie z. B. B.A.U.M. e. V. und Financial Experts Association. Er studierte Betriebswirtschaftslehre an der Universität St. Gallen und promovierte an der Universität Trier. Seit 2015 ist er Honorarprofessor an der Hochschule Darmstadt.
Katrin Redmann ist COO SAP Lab Paris, SAP France. Ihre beruflichen Etappen umfassen verschiedene Funktionen in Marketing, Produktmanagement, Alliance Management and Sales in verschiedenen Branchen. Ihr Schwerpunkt liegt in Innovation, Nachhaltigkeit und Bildung. Sie ist Design Thinkerin, Intrapreneurin und Startup Mentorin mit Leidenschaft. Sie ist sehr engagiert in verschiedenen Communities wie UN Global Goals, Leading Women, Global Digital Women, Women in Tech Africa, #WiDS (Stanford), ideaseurope, KAIROS, SigmaSquared Society, UN MUN, Social Impact lab, ESTIEM, EBAN, Falling Walls, WOL, 6degrees. Seit 2020 ist sie Senatorin für Deutschland beim World Business Angel Forum ernannt. Seit 2021 ist Katrin Redmann Sprecherin des Beirats des ZNWU, Zentrum für Nachhaltigkeit in Wirtschafts- und Unternehmenspolitik. Sie ist Lektorin, Autorin und Sprecherin zu den Themen Nachhaltigkeit, Digitale Transformation und Zukunft der Bildung.
en Nachhaltigkeit, Digitale Transformation und Zukunft der Bildung.

最近チェックした商品