Description
(Text)
Regulatorische Anforderungen und das Wettbewerbsumfeld stellen eine massive Herausforderung für die Steuerung von Versicherungsunternehmen dar. Vor diesem Hintergrund ist es notwendig, dass die Funktionsbereiche (wie Aktuariat, Controlling, Rechnungswesen, Risikomanagement) in ein integratives Gesamtkonzept eingebunden und gesteuert werden.
Die 3. Auflage berücksichtigt im Schwerpunkt:
Aktuelle Solvency II-RegelungenIFRS 9 und 17S/4HANAAuswirkungen von Big Data, Artificial Intelligence und Robotics 
(Table of content)
A Einführung in die Steuerung von Versicherungsunternehmen
B Anforderungen an die Steuerung von Versicherungsunternehmen
C Themenfeld 1: Die informatorischen Grundlagen der Steuerung
D Themenfeld 2: Die operative Steuerung
E Themenfeld 3: Die strategische Steuerung
F Themenfeld 4: Die Steuerung der versicherungsspezifischen Prozesse
G Themenfeld 5: Die Steuerung der Risiken im Versicherungsunternehmen
H Unternehmenssteuerung und Personalführung
I Aufbauorganisation der Steuerung von Versicherungsunternehmen
 
(Author portrait)
Dipl.-Kfm. Achim Junglas, Head of Reinsurance Controlling, Münchener Rück, München.Prof. Dr. Heinrich R. Schradin, Seminar für ABWL, Risikomanagement und Versicherungslehre, Universität zu KölnDipl.-Volksw. Marc Wiegard, Principal, Horváth & Partner GmbH, Berlin.

              
              
              

