Nachhaltiges HR-Management : Konzepte - Rollen - Handlungsempfehlungen (Keine Reihe 14109) (1. Aufl. 2019. 242 S. 245.000 mm)

個数:

Nachhaltiges HR-Management : Konzepte - Rollen - Handlungsempfehlungen (Keine Reihe 14109) (1. Aufl. 2019. 242 S. 245.000 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783791038568

Description


(Text)

Nachhaltigkeit ist ein Thema in vielen Unternehmen. Anforderungen von Kunden ändern sich, Fremdkapitalgeber beurteilen nach Kriterien der Nachhaltigkeit, Mitarbeiter der Generation Y bewerten Aspekte des nachhaltigen Handelns positiv. Welche Rolle spielt das Personalmanagement für eine nachhaltigkeitsorientierte Ausrichtung von Unternehmen?

Die Autoren zeigen auf, dass gerade HR als zentraler Unterstützungsprozess geeignet ist, die Entwicklung des Unternehmens hin zu mehr Nachhaltigkeit zu fördern. Dabei werden drei besonders förderliche HR-Elemente benannt:
Personal- und FührungskräfteentwicklungPersonalauswahlPersonalpolitik
Mit Empfehlungen für die Implementierung des nachhaltigen HRM und Handlungsoptionen für die Praxis.

(Author portrait)
Prof. Dr. Stephan Fischer ist Professor für Personalmanagement und Organisationsberatung an der Hochschule Pforzheim. Dort lehrt er im Bachelor BWL/PM und im Master »Human Resources Management« und forscht als Direktor des Instituts für Personalforschung. Praktische Erfahrungen sammelte er in leitender Funktion in den Bereichen Personal und Beratung. Als wissenschaftlicher Beirat unterstützt er mehrere Unternehmen. Daneben ist er Beirat der Zukunft Personal und leitet die Jury des HR Innovation Awards. Seine Forschungsschwerpunkte liegen in den Themenbereichen der agilen Transformation sowie in der Frage der Nachhaltigkeit im HRM. Zudem wurde er 2017 und 2019 vom Haufe Verlag zu den 40 führenden Köpfen (Kategorie Wissenschaftler) im HR gewählt.Prof. Dr. Cathrin Eireiner ist Professorin für Personalmanagement an der Hochschule Pforzheim und Mitglied des Human Resources Competence Center (HRCC). Neben der Lehrtätigkeit arbeitet sie als Business Coach und zertifizierte Komplementärberaterin (Königswieser & Network, Wien). Sie ist Expertin für Survey Feedbackprozesse in Unternehmen und Ihr Interesse gilt Aspekten wie Employee engagement und Arbeitszufriedenheit. Zuvor verantwortete sie die internationale Führungskräfteentwicklung bei MAN Truck & Bus.Dr. Sabrina Weber ist akademische Mitarbeiterin im Institut für Personalforschung an der Hochschule Pforzheim und lehrt im Masterstudiengang Human Resources Management. Ihr Forschungsschwerpunkte liegen in den Bereichen nachhaltiges HRM, Arbeitspolitik und Chancengleichheit am Arbeitsmarkt.Weber, SabrinaDr. Sabrina Weber ist akademische Mitarbeiterin im Institut für Personalforschung an der Hochschule Pforzheim und lehrt im Masterstudiengang Human Resources Management. Ihr Forschungsschwerpunkte liegen in den Bereichen nachhaltiges HRM, Arbeitspolitik und Chancengleichheit am Arbeitsmarkt.

最近チェックした商品