- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Social Sciences, Jurisprudence & Economy
- > Economy
- > management
Description
(Short description)
Übertragung bewährter Instrumente der Kostenrechnung und des Controllings auf das Energiekostenmanagement
Mit umfangreicher Excel-Fallstudie als begleitendes Online-Angebot
(Text)
Energiekosten sind zu einem entscheidenden Wettbewerbsfaktor für Industriebetriebe geworden. Die entsprechende Adjustierung bestehender Controllingsysteme und damit die Einführung eines Energiekostenmanagements ist daher dringend geboten.
Controlling- und Kostenrechnungssysteme oder die Investitionsrechnung im Hinblick auf die Berücksichtigung von Energiesachverhalten modernisieren und ausrichtenGrundlagenwissen in Sachen Energiebedarfsermittlung, Energiebereitstellung, Energieinvestitionsrechnung und EnergiekostensteuerungBetriebliche Energiekostensenkungspotenziale systematisch aufdecken und ausschöpfen
Umfangreiche ineinander übergehende Fallbeispiele mit vielen Beispieltabellen verdeutlichen Zusammenhänge und leisten den Transfer in die Unternehmenspraxis.
(Author portrait)
Prof. Dr. Ulrich Nissen lehrt Controlling, insbesondere in der Energiewirtschaft und betriebswirtschaftliches Energiemanagment an der Hochschule Niederrhein in Mönchengladbach.Nissen, UlrichProf. Dr. Ulrich Nissen lehrt Controlling, insbesondere in der Energiewirtschaft und betriebswirtschaftliches Energiemanagment an der Hochschule Niederrhein in Mönchengladbach.