E-Learning 2010 : Aspekte der Betriebswirtschaftslehre und Informatik (2010)

個数:

E-Learning 2010 : Aspekte der Betriebswirtschaftslehre und Informatik (2010)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 276 p.
  • 言語 GER
  • 商品コード 9783790828948
  • DDC分類 658.31240285

Full Description

Technologiebasiertes und mobiles Lernen und Lehren sind in der heutigen Informations- und Wissensgesellschaft von zentraler Bedeutung. Adressiert wird die lebenslange Aus- und Weiterbildung vom Vorschul- bis ins Rentenalter unter Verwendung von Rechnern und Rechnernetzwerken. Lehrangebote und Lernszenarien müssen ein gutes Kosten-/Nutzenverhältnis aufweisen und im nichtstaatlichen Bereich mittel- bis langfristig betriebswirtschaftlich erfolgreich sein (Nachhaltigkeit). Wichtig sind außerdem ganzheitliche, integrierte Ansätze, die die drei Säulen Technologie, Didaktik und Betriebswirtschaftslehre berücksichtigen.

Ziel dieses Sammelbandes „E-Learning 2010" ist es, einen Blick in die nahe Zukunft des E- und M-Learning zu werfen.

Contents

Neue Konzepte für das effektive E-Learning.- A Methodology to Compare and Adapt E-Learning in the Global Context.- Knowledge Transfer with E-Learning Resources to Developing Countries: Barriers and Adaptive Solutions.- Anreizsysteme für die E-Learning-Integration: Entwicklung eines Vorgehensmodells für die leistungsorientierte Budgetierung an Hochschulen.- Explizierung und Explorierung von Vermittlungswissen für effektives e-Learning.- Lern-Service-Blueprinting als Instrument einer am Lernprozess orientierten Messung von Zufriedenheit im Blended Learning.- Handlungskompetenz im E-Learning: Messung und Zertifizierung durch den E-Learning-Führerschein.- Modernes E-Learning durch Geschäftsprozessorientierung.- Integration von Wissens- und Lernprozessen in Unternehmensportale: Kritische Erfolgsfaktoren der Umsetzung.- Integration von Lern- und Geschäftsprozess-management auf Basis von Kompetenzen.- Driving Career Success@SAP: A Glance at E-Learning Supported Skills on Demand.- Technologie in ausgewählten Einsatzbereichen.- Autorentool für interaktive Videos im E-Learning.- Wiederverwendung multimedialer und online verfügbarer Selbstlernmodule in der Wirtschaftsinformatik: Lessons Learned.- Interactive Formula Handling for the UbiLearn Tutoring System Using Maple Software.- Metadata Generation for Learning Objects: An Experimental Comparison of Automatic and Collaborative Solutions.- Web 2.0 als Treiber des modernen E-Learning.- Social Tagging im E-Learning: Einblick, Überblick, Ausblick.- Work in Progress: Wiki-Einsatz als Blended Learning-Instrument in der universitären Lehre.- Mobiles Lernen und Lehren als realisierte Vision.- E-Learning beim Fremdsprachenerwerb: Ergebnisse einer Bedarfsanalyse und Konzeption eines mobilen Sprachlernangebotes.- Einen Sack vollFlöhe hüten: Lernsteuerung beim mobilen Lernen.- Mobile Rapid Authoring: No Need for a Change?: An Empirical Analysis of Lecture Recordings.

最近チェックした商品