Unter Räubern : Zur Wirkung von Beutegreifern in Kulturlandschaften (2010. 332 S. m. zahlr. Abb. 21 cm)

個数:

Unter Räubern : Zur Wirkung von Beutegreifern in Kulturlandschaften (2010. 332 S. m. zahlr. Abb. 21 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783788813208

Description


(Short description)
Räuber und Beute - kaum ein Thema hat in den letzten Jahrzehnten die Gemüter mehr erregt. Früher war es eine gesellschaftliche Aufgabe, den Räubern das Handwerk zu legen. Heute wissen wir, dass in der Natur bestimmte "Räuber" wichtige Funktionen ausüben, dass sie einem manchmal sogar unverzichtbarem "Beruf" nachgehen. Deshalb bezeichnen wir sie wertneutraler als "Beutegreifer" oder "Prädatoren", zumindest solange sie nicht gerade einen unserer eigenen "Lieblinge" schlagen oder rauben. Natürlich wollen wir auch ehemals angetanes "Unrecht" wieder gutmachen. Müssen wir deshalb aber gleich eigene "Rechte", zumindest totale Reintegration, für alle Beutegreifer fordern? Wir vergessen nur allzu oft, dass viele Menschen trotz eines modernen ökologischen "wordings" meist naturfern aufwuchsen und eine idealisierte Vorstellung von "Natur" besitzen. Beim ersten Kontakt mit der Realität, bei einer plötzlichen Begegnung mit einem Braunbären, verfällt Naturbegeisterung oftmals in hysterische Ablehnung. Unsere Kulturlandschaften sind heute zu einem "Eldorado" für konkurrenzstarke Gewinner und opportunistische Prädatoren geworden, die den Niedergang der regionaltypischen Biodiversität, die wir mit unseren Flächennutzungen einläuteten, weiter vorantreiben. Wir müssen schleunigst umsteuern, wenn wir unsere Habitatspezialisten und unsere ursprüngliche Biodiversität erhalten wollen. Prof. Dr. Dr. Paul Müller ist einer der herausragenden deutschen Jagd-Wissenschaftler und konsequenter Streiter für eine ökosystemgerechte Jagd. Er war mehrere Jahre Mitglied im Sachverständigenrat der Bundesregierung.

最近チェックした商品