Heinz Kremers - Vom Judentum lernen : Impulse für eine Christologie im jüdischen Kontext (Neukirchener Theologie) (X, 208 S. 1. 220 mm)

個数:

Heinz Kremers - Vom Judentum lernen : Impulse für eine Christologie im jüdischen Kontext (Neukirchener Theologie) (X, 208 S. 1. 220 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783788729387

Full Description

Heinz Kremers (1926-1988) war einer der Pioniere des christlich-jÃ"dischen Dialogs nach dem Zweiten Weltkrieg in Deutschland. Als Professor an der PH Kettwig und später an der Mercator-Universität Duisburg bereitete er theologisch-wissenschaftlich und später aktiv als Synodaler die epochemachende Synodalerklärung der Evangelischen Kirche im Rheinland zur Erneuerung des christlichen-jÃ"dischen Verhältnisses (1980) vor. Auch war er wesentlich an der GrÃ"ndung von Nes Ammim, einer christlichen Siedlung im Norden Israels beteiligt, die einen Dialog mit Juden fÃ"hrt und dabei auf jegliche Form der Judenmission verzichtet. FÃ"r seine Lebensleistung erhielt er 1986 die Buber-Rosenzweig-Medaille. Der vorliegende Sammelband versammelt einen Querschnitt Ã"berwiegend unveröffentlichter Beiträge aus seinem Nachlass. Im Zentrum seiner Theologie stand die Entwicklung einer nicht-antijÃ"dischen Christologie. Deshalb wird der Sammelband inhaltlich auf diese Fragestellung hin fokussiert. Ergänzt werden diese Beiträge um eine biografische EinfÃ"hrung in Kremers Leben und Werk durch Thomas Kremers und eine Analyse des Beitrags von Heinz Kremers zur Entwicklung einer nicht-antijÃ"dischen Christologie von Berthold Klappert. Hinzu kommen Interpretationen und WeiterfÃ"hrungen dieser Beiträge, u. a. zur nicht-antijÃ"dischen Christologie, seiner Talmudexegese und der Bedeutung des christlich-jÃ"dischen Dialogs fÃ"r die Ekklesiologie. Zu den BeiträgerInnen gehören neben den Herausgebern Weggefährten, Freunde und Autoren der nachfolgenden Generation (Yehuda Aschkenasy, David Flusser, Simon Schoon, Klaus MÃ"ller, Volker Haarmann, Katja Kriener und Rainer Stuhlmann).

最近チェックした商品