Studienausgabe. Bd.8 Ökumenische Korrespondenz : Eine Auswahl aus Calvins Briefen (2011. X, 353 S. 220 mm)

個数:

Studienausgabe. Bd.8 Ökumenische Korrespondenz : Eine Auswahl aus Calvins Briefen (2011. X, 353 S. 220 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783788725358

Full Description

Der 8. und letzte Band der Calvin-Studienausgabe enthält eine gezielte Auswahl der Briefe Calvins. Sie sind geeignet, manches Vorurteil und Klischee, namentlich das durch Polemik entstellte dÃ"stere Bild des "Despoten von Genf", wirksam zu korrigieren. In der umfangreichen Korrespondenz mit bedrängten protestantischen Gemeinden, vollends in den Briefen an gefangene, wegen ihres Glaubens verurteilte Anhänger der "neuen" Lehre, die er bis zu ihrem Märtyrertod begleitete, begegnet man einem einfÃ"hlsamen Seelsorger und Freund, der Not und Hoffnung mit ihnen teilt. Als thematischer Schwerpunkt wird in diesem Band eine weniger bekannte Seite der Wirksamkeit Calvins dokumentiert: seine nicht nachlassenden BemÃ"hungen um die gefährdete Einheit der jungen protestantischen Kirchen. Im Spiegel dieser Briefe, die sich an nahezu alle damals bekannten Länder, Könige und FÃ"rstentÃ"mer Euro pas richten, wird ein frÃ"hes Kapitel ökumenischen Aufbruchs im 16. Jahrhundert sichtbar. Die Einleitungen zu den einzelnen "Regionen" - Schweiz, Frankreich, Deutschland, England und Osteuropa - geben einen geschichtlichen Einblick in die Ausbreitung der "zweiten" Reformation: die Schwierigkeiten, mit denen sie in einer katholischen Umgebung zu kämpfen hatte, die vergeblichen Unionsverhandlungen mit Rom und nicht zuletzt die starken innerprotestantischen Spannungen zwischen den lutherischen und den frÃ"hen reformierten Gemeinden, die sich am Abendmahl entzÃ"ndeten. Von besonderem Interesse fÃ"r deutsche LeserInnen dÃ"rften - dargestellt am Beispiel von Wesel und Frankfurt - die von Calvin intensiv begleiteten FlÃ"chtlingsgemeinden sein, in deren konfl iktreicher Geschichte sich die Durchsetzung der charakteristischen Merkmale reformierter Kirchenordnungen (Bekenntnis, presbyteriale Verfassung, Kirchenzucht) exemplarisch studieren lässt.

最近チェックした商品