Dogmatik erzählen? : Die Bedeutung des Erzählens fÃ'r eine biblisch orientierte Dogmatik

個数:
  • ポイントキャンペーン

Dogmatik erzählen? : Die Bedeutung des Erzählens fÃ'r eine biblisch orientierte Dogmatik

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 182 p.
  • 言語 GER
  • 商品コード 9783788721121

Full Description

Der Band vereinigt Beiträge eines Symposiums und eines daran anschlieÃenden Arbeitstreffens an der Theologischen Fakultät der Universität Leipzig. Das Thema ist eine Reaktion auf die vielfach beklagte Sprachunfähigkeit der Christen hinsichtlich ihres Glaubens und auf die Vermutung, dass die Dogmatik selbst zu dieser Unfähigkeit beitrage: Die dogmatischen GroÃbegriffe wie Schöpfung, Allmacht, Rechtfertigung, SÃ"nde, Vorsehung sind weithin unverständlich geworden und machen es oft schwer, die Erfahrung der biblischen Tradition und die in ihr erzählte Wahrheit als Orientierungswissen heute zur Sprache zu bringen. Es muss Aufgabe der Dogmatik sein, die GroÃbegriffe zu zerbrechen, wie Paul Ricoeur sagt, und die Bedeutung der Geschichten des sich erbarmenden Gottes zu erzählen. In einem grundlegenden Teil werden die Sprachform der aristotelischen Argumentation bearbeitet (M. Landfester), die Bedeutung des Erzählens im Anschluss an den französischen Philosophen Paul Ricoeur entfaltet (D. Hiller) und der Pluralismus der biblischen Tradition und die Einheit der biblischen Schriften bedacht (G. Schneider-Flume). Ein Beitrag nimmt das Unternehmen kritisch von der Sprachphilosophie aus in den Blick (M.G. Petzoldt). Die exegetischen Beiträge befassen sich mit den Redeformen im Hiobbuch (R. Lux), mit der Frage, warum von Jesus Christus Geschichten erzählt werden (O. Wischmeyer), und mit dem Redaktor als Erzähler des Markusevangeliums (E.-M. Becker). Die dogmatischen Aufsätze thematisieren die Möglichkeiten der Rede von Gott (W. Krötke), den Beitrag, den die Reich-Gottes-Gleichnisse dazu geben (M. Petzoldt), die Schöpfung als erzählte Geschichte (O. Bayer) und den Menschen als SÃ"nder in Gottes Geschichte (G. Schneider-Flume).

最近チェックした商品