Dampf 39 : Dampf & Strom (Dampf-Spezial) (1., Aufl. 2006. 64 S. zahlr. schw.-w. Abb. u. Zeichn. 23.9 cm)

個数:

Dampf 39 : Dampf & Strom (Dampf-Spezial) (1., Aufl. 2006. 64 S. zahlr. schw.-w. Abb. u. Zeichn. 23.9 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783788306595

Description


(Text)
Dampf-Modellbauer nutzen Dampf zur Erzeugung mechanischer Energie und zum Antrieb von Modellfahrzeugen. Selten jedoch zum Aufbau einer Maschinenanlage, bei der auch elektrische Energie sichtbar zur Anwendung kommt. Doch gerade dieser Bereich der Modelldampftechnik bietet ein interessantes Spektrum an Möglichkeiten für Modellbauer. Dabei soll es nicht darum gehen, ein Kraftwerk aus der Jahrhundertwende im Detail nachzubauen. Vielmehr soll eine Modell-Dampfmaschinenanlage nostalgisch ausgestattet werden. Wird eine solche Anlage mit einer "antiken" Beleuchtung versehen und betrieben, kann sie beispielsweise einer Maschinenhalle oder Werkstatt faszinierende Lebendigkeit geben. Die Versorgung mit elektrischer Energie erfolgt dabei durch einen angetriebenen Generator oder eine Fremdstromquelle.Ein solcher Aufbau verlangt jedoch bereits bei der Planung eine Auswahl unter den prinzipiellen Möglichkeiten der Stromversorgung. Ein Generator als Stromquelle ist authentisch, erfordert aber für einen sicheren Betrieb mechanischen und elektrotechnischen Aufwand. Eine Versorgung mittels Akku ist hier wesentlich einfacher, reduziert aber die Betriebsdauer entsprechend seiner Kapazität. Steht ein Netzanschluss zur Verfügung, so stellt dieser eine fast unbegrenzte Stromversorgung sicher. Hier die richtige Wahl zu treffen, erfordert das Kennen und Erkennen von Möglichkeiten. Diese Ausgabe der Reihe DAMPF kann dabei helfen und will die wenigen Veröffentlichungen zu dieser Art des Anlagenbaues ergänzen und erweitern. Neben theoretischen Überlegungen geben praktische Lösungsvorschläge sowie ein Bauplan für einen Modelldynamo und eine Bogenlampe genügend Beispiele eine Dampfmaschinen-Anlage erfolgreich zu elektrifizieren.In "Dampf 39" dreht sich somit alles um Dampf und Strom. Peter Brockmann stellt darin speziell auf den Dampfmodellbau abgestimmte elektrotechnische Grundlagen vor. Außerdem enthält "Dampf 39" den erwähnten Bauplan unseres Autors Gerd Litty für einen Modelldynamomit passender Bogenlampe.

最近チェックした商品