Spinozas Philosophie : Über den Zusammenhang von Metaphysik und Ethik (Blaue Reihe) (2017. 435 S. 210 mm)

個数:

Spinozas Philosophie : Über den Zusammenhang von Metaphysik und Ethik (Blaue Reihe) (2017. 435 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783787331437

Description


(Short description)
Der Band bietet einen guten Überblick über Spinozas Philosophie und die von ihr ausgehenden Fragestellungen bis hin zu der enormen Wirkung, die Spinozas Denken in der Folgezeit entfaltet hat.
(Text)
Der renommierte Spinoza-Forscher Wolfgang Bartuschat, dessen gerade abgeschlossene Gesamtübersetzung (PhB 91-96a) heute die maßgebliche deutsche Ausgabe der Werke Spinozas darstellt, versammelt mit diesem Band seine wichtigsten Beiträge zu dessen Philosophie. Der Band vereinigt verschiedene Aufsätze, die in den letzten vierzig Jahren an zum Teil verstreuten Orten erschienen und daher nur schwer zugänglich sind. In teils systematischer, teils historischer Perspektive umfassen die Kapitel im Wesentlichen drei zentrale Bereiche, die sich an Spinozas Denken knüpfen lassen: Erstens das Thema Ontologie und Subjektivität, die Basis von Bartuschats Buch »Spinozas Theorie des Menschen« (1992); zweitens Aufsätze zu den Feldern Ethik und Politik, die dort nur am Rande erörtert wurden, und drittens Aufsätze zur Beziehung Spinozas zur klassischen Philosophie von Leibniz bis Hegel, die zu erörtern dort ganz ausgespart wurde, für eine kritische Würdigung der eigenständigen Position Spinozas aber besonders wichtig ist.
(Review)
»Wolfgang Bartuschat hat mit seiner Herausgeber- und Übersetzertätigkeit in den letzten Jahrzehnten die deutsche Spinoza-Rezeption und -Forschung maßgeblich beeinflusst und bereichert. Die im Hamburger Meiner-Verlag von ihm mit unermüdlicher Beharrlichkeit besorgte und ständig verbesserte Gesamtausgabe erfüllt die höchsten editorischen Standards und besticht durch elegante und zugleich schnörkellose Übersetzungen aller verfügbaren Texte aus einer Hand [...]. Den Spinoza-Ton, den zahllose Studierende und Forschende auf Deutsch im Ohr haben, hat Bartuschat wesentlich geprägt.« Martin Saar, Deutsche Zeitschrift für Philosophie 2018; 66(4)
(Author portrait)
Bartuschat, WolfgangWolfgang Bartuschat ist Emeritus des Philosophischen Seminars der Universität Hamburg, seit 1994 Mitherausgeber des Archivs für Geschichte der Philosophie, Forschungen und Publikationen zum Deutschen Idealismus, zu Kant und Spinoza, besonders Spinozas Theorie des Menschen. Übersetzer und Herausgeber der Werke Spinozas in der Philosophischen Bibliothek.

最近チェックした商品