ライプニッツ中国書簡(Meiner哲学叢書)<br>Briefe über China (1694-1716) : Die Korrespondenz mit Barthélemy Des Bosses S.J. und anderen Mitgliedern des Ordens. Zweisprachige Ausgabe (Philosophische Bibliothek 693) (2017. CLXXI, 660 S. 190 mm)

個数:
  • ポイントキャンペーン

ライプニッツ中国書簡(Meiner哲学叢書)
Briefe über China (1694-1716) : Die Korrespondenz mit Barthélemy Des Bosses S.J. und anderen Mitgliedern des Ordens. Zweisprachige Ausgabe (Philosophische Bibliothek 693) (2017. CLXXI, 660 S. 190 mm)

  • ウェブストア価格 ¥25,225(本体¥22,932)
  • MEINER(2017発売)
  • 外貨定価 EUR 98.00
  • 【ウェブストア限定】ブラックフライデーポイント5倍対象商品(~11/24)※店舗受取は対象外
  • ポイント 1,145pt
  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 商品コード 9783787331024

Description


(Short description)
Der Briefwechsel zwischen Leibniz und einem Gelehrtennetzwerk um den Jesuitenpater Des Bosses zeigt einen der ersten Versuche in der europäischen Geschichte, die Kultur Chinas zu verstehen, und reflektiert gleichzeitig die Politik der Kurie China gegenüber. Zugleich ist er wichtig für das Verständnis der Leibniz'schen Metaphysik.
(Text)
Leibniz' Briefwechsel mit dem gelehrten Jesuitenpater Barthélemy Des Bosses in den Jahren 1706-1716 zählt zu den bedeutendsten Zeugnissen seiner Metaphysik. Ab 1709 gewinnt auch das Thema China rasch an Bedeutung; am Ende teilt Leibniz seinem Korrespondenten mit, er habe soeben seinen »Discours sur la théologie naturelle des Chinois« vollendet. In dieser Zeit bewirkt die unklare, tatsächlich aber negative Haltung Papst Clemens' XI. gegenüber der Gesellschaft Jesu und deren Chinamission eine rasante Verschlechterung der Situation im sogenannten Ritenstreit, so dass die »chinesische Frage« bald zu einem Kernthema des Briefwechsels wird. Daran beteiligen sich so einflussreiche Geistliche wie Kardinal G.B. Tolomei, F. Orban und J.R. Tournemine und erhellen durch hier erstmals edierte und kommentierte Lageberichte und Neuigkeiten in Briefen und Mitteilungen aus Rom, Paris und Lissabon, aber auch aus Peking, Kanton, Jinan oder der Großen Tatarei die jeweils aktuelle Lage. Wie Leibniz in der Spätphase seiner Metaphysik über die Natürliche Theologie der Chinesen urteilte und was er über die fatalen Wirkungen der römischen Politik in China wusste, erschließt sich - nach dem ersten Teil seiner Korrespondenz mit den Jesuitenmissionaren selbst (Philosophische Bibliothek Band 548) - in diesem zweiten Teil seines Briefwechsels über China in europäischer Perspektive. Der Band wird eingeleitet und abgerundet durch die Edition von Leibniz' auch unter den Zeitgenossen bekanntestem Text zum Verhältnis von China und Europa: der bislang inhaltlich nicht befriedigend erschlossenen Vorrede zu seinen »Novissima Sinica«.
(Review)
»Dank der ausführlichen, kenntnisreichen Einleitung und der materialreichen Anmerkungen (zusammen schon über 300 Seiten), sowie des hilfreichen Personen- und Sachverzeichnisses wird der Band fraglos neue Perspektiven erschließen, die weit über Leibniz hinausgehen.« Hans Poser, 06.03.2017
(Author portrait)
Rita Widmaier ist Mitarbeiterin am Leibniz-Archiv in Hannover.

最近チェックした商品