Menschliche Natur und politischer Körper (Philosophische Bibliothek 689) (2019. LXIII, 276 S. 190 mm)

個数:
  • ポイントキャンペーン

Menschliche Natur und politischer Körper (Philosophische Bibliothek 689) (2019. LXIII, 276 S. 190 mm)

  • ウェブストア価格 ¥6,373(本体¥5,794)
  • MEINER(2019発売)
  • 外貨定価 EUR 24.90
  • 読書週間 ポイント2倍キャンペーン 対象商品(~11/9)
  • ポイント 114pt
  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783787329922

Description


(Short description)
Erste Neuübersetzung der Hobbes'schen »Elements of Law« seit 130 Jahren. Das Werk zirkulierte 1640 nur als privates Manuskript und wurde erst 1885 von F. Tönnies wiederentdeckt. Gegenüber dem »Leviathan« knappe, aber vollständige Fassung von Hobbes politischer Konzeption, die den bedeutendsten Entwurf politischer Philosophie der Neuzeit darstellt.
(Text)
Die »Elements of Law, Natural & Politic«, die von 1640 an in Form von Abschriften im Umlauf waren und erstmals 1650 ohne Hobbes' Wissen in zwei Büchern unter dem Titel »Humane Nature« bzw. »De Corpore Politico« im Druck erschienen, stellen die früheste Fassung und den ersten Entwurf von Hobbes' politischer Philosophie dar. Hobbes hatte nicht vorgehabt, den - von ihm später so bezeichneten - »little treatise in English« in dieser Form zu veröffentlichen (zumal in einem der brisantesten Momente vor dem endgültigen Ausbruch des Englischen Bürgerkriegs), aber es war in seinem Sinne, dass die Abhandlung unmittelbar nach ihrer Fertigstellung in interessierten Kreisen in handschriftlichen Abschriften kursierte.Der erste Teil behandelt den Menschen als Naturwesen: Hobbes unterscheidet zwischen drei körperlichen Anlagen (Ernährung, Bewegung, Fortpflanzung) und zwei geistigen (Erkenntnis- und Triebvermögen) und entwirft eine rationale Anthropologie, um im zweiten Teil seine Theorie der Politik zu entwickeln. Da die Menschen im Naturzustand durch den Trieb zur Selbsterhaltung und Machtgier bestimmt seien, hätten sie diesen Kriegszustand durch einen Akt der Vernunft beendet und sich zu einem politischen Körper, dem Staat, vertraglich verbunden.Vieles aus den »Elements« ist später in Hobbes' Hauptwerke De »Cive« und »Leviathan« eingeflossen, aber die Grundzüge seiner politischen Philosophie liegen in diesem Frühwerk in einer prägnanten, sprachlich äußerst eleganten Fassung vor, die sich daher gut als Einführung in Hobbes' Staatslehre lesen lässt.
(Author portrait)
Thomas Hobbes (1588-1679) floh 1640 nach Frankreich, nachdem er sich im Streit zwischen Krone und Parlament für die Rechte des Königs eingesetzt hatte. Sein Materialismus und seine harsche Kritik an der katholischen Kirche ließen ihn auch dort Verfolgung befürchten, so dass er 1651 nach England zurückkehrte und sich mit dem Cromwell-Regime arrangierte. Hobbes' Staatsphilosophie, seine Erkenntnislehre und Psychologie sind von kaum zu überschätzendem Einfluss auf das Denken der nachfolgenden Zeit bis heute.Alfred J. Noll war Universitätsprofessor für Öffentliches Recht und Rechtslehre an der Universität für Bodenkultur in Wien und arbeitet als Rechtsanwalt. Er ist Mitherausgeber des »Journals für Rechtspolitik« und Abgeordneter zum Österreichischen Nationalrat.

最近チェックした商品