Prolegomena zu Homer (Philosophische Bibliothek 676) (LXXXIV S. 190 mm)

個数:

Prolegomena zu Homer (Philosophische Bibliothek 676) (LXXXIV S. 190 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783787327645

Description


(Short description)
Die Prolegomena ad Homerum, mit denen F. A. Wolf 1795 die neuzeitliche Homer-Forschung einleitete, sind nicht nur wegen der Frage der Autorschaft Homers (der sog. »Homerischen Frage«) von Interesse. Wolf wirft zahlreiche Probleme der modernen Textphilologie auf, die bis heute die Diskussion bestimmen.
(Text)
F.A. Wolfs erstmals 1795 erschienene Studie zur Homerüberlieferung und zum Text der Ilias und der Odyssee selbst ist ein Basistext der Philologie des Abendlands. Indem Wolf zentrale Probleme der Textkritik mit medialen Analysen koppelt, legt er den Grund für philologisch-philosophische Fragestellungen, die erst im ausgehenden 20. und beginnenden 21. Jahrhundert von der Textphilologie und Editionswissenschaft im Einzelnen ausgearbeitet wurden. Hierzu zählen vor allem seine instruktiven Überlegungen zum Verhältnis von mündlicher und schriftlicher Tradition sowie das von ihm in aller Schärfe erstmals gesehene Problem eines Textes ohne individuellen Autor. Zahlreiche editorische Fachbegriffe sind von Wolf erstmals geprägt worden.
(Author portrait)
Friedrich August Wolf (1759-1824) lehrte als Professor für Philosophie, Pädagogik und Rhetorik in Halle und war einer der bedeutendsten Philologen des 18. und beginnenden 19. Jahrhunderts. Nach Schließung der Universität Halle durch Napoleon wechselte er an die Akademie der Wissenschaften zu Berlin. Er gilt als Begründer der modernen Altertumswissenschaft.Roland Reuß ist Professor für Neuere Deutsche Literaturwissenschaft an der Universität Heidelberg und Honorarprofessor für Editionswissenschaft an der FU Berlin. Er ist Mitherausgeber der historisch-kritischen Ausgaben von Kafka und Kleist. Reuß leitet den Studiengang Editionswissenschaft und Textkritik und ist Mitbegründer und Vorsitzender des Instituts für Textkritik in Heidelberg.

最近チェックした商品