ディオゲネス・ラエルティオス『ギリシア哲学者列伝』(独訳)<br>Leben und Meinungen berühmter Philosophen (Philosophische Bibliothek 674) (2015. XXII, 739 S. 190 mm)

個数:

ディオゲネス・ラエルティオス『ギリシア哲学者列伝』(独訳)
Leben und Meinungen berühmter Philosophen (Philosophische Bibliothek 674) (2015. XXII, 739 S. 190 mm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783787327614

Description


(Short description)
In unterhaltsamer Form präsentiert Diogenes Laertius Leben und Lehre von 82 Philosophen von den Anfängen griechischen Denkens bis zu Epikur. Dieses Quellenbuch ist das bekannteste und am umfassendsten überlieferte Werk der antiken Philosophiegeschichtsschreibung.
(Text)
Diogenes Laertius' Lebensbeschreibungen antiker Philosophen von den Vorsokratikern bis in die Zeit des Hellenismus sind das umfassendste aus der Antike erhaltene philosophiegeschichtliche Werk des griechisch-römischen Altertums; es stammt - wahrscheinlich - aus der ersten Hälfte des dritten nachchristlichen Jahrhunderts, der Zeit der Blüte der römischen Jurisprudenz und der griechischen philosophischen Aristoteles-Kommentierung. Die Viten der insgesamt 82 Autoren, die Diogenes vorstellt, enthalten Informationen über Herkunft, Leben, Persönlichkeit, überlieferte Werke, Briefe, Testament und Todesumstände und werden ergänzt durch Anekdoten und Zitate. Sie bieten einen guten Überblick nicht nur über die einzelnen philosophischen Schulen, sondern auch über die Zusammenhänge, die zwischen ihnen bestanden. Diogenes kann als »Kronzeuge« der antiken Philosophie gelten, stellt er doch zahlreiche Autoren vor, von denen keine eigenen Texte erhalten sind, und beschreibt deren Wirkung auf dieEntwicklung des antiken Denkens. In literarischer, oft anekdotenhafter Form und durchaus mit Sinn für die komischen Seiten der altgriechischen Denker bietet Diogenes eine Mischung aus zuverlässiger Sachinformation, Stilisierung und reiner Fiktion. Sein Werk ist bis heute ein unentbehrliches Quellenbuch antiker Philosophiegeschichte.Als klassische Übersetzung des im 9. Jahrhundert in Byzanz wiederentdeckten Werks ins Deutsche gilt bis heute die des renommierten Platon-Übersetzers Otto Apelt; sie liegt hier, eingeleitet und kommentiert von Klaus Reich unter Mitarbeit von Hans Günter Zekl, in der Philosophischen Bibliothek neu vor. Das umfangreiche Register wurde von Martin Eberhardt für diese Ausgabe neu erstellt.
(Author portrait)
Diogenes Laertius wird in der ersten Hälfte des 3. Jahrhunderts geboren. Quellen zu seinem Leben existieren nicht, dennoch hat das von ihm verfaßte Werk Leben und Meinungen berühmter Philosophen seit der Antike große Beachtung erfahren. Die Datierung auf das 3. nachchristliche Jahrhundert kann lediglich indirekt aus seinem Stil sowie den Lebensdaten der von ihm behandelten Personen erschlossen werden; der späteste von ihm genannte Philosoph ist ein Schüler des Sextus Empiricus. Angeführt werden kaum Philosophen der römischen Kaiserzeit, der Neuplatonismus wird ganz übergangen. Das Werk besteht hauptsächlich aus Exzerpten und Zitaten aus dritter oder vierter Hand, Diogenes scheint die Originaltexte kaum selbst gelesen zu haben.
Die unterhaltsamen Berichte und Sagen bieten die umfassendste aus dem Altertum erhaltene Geschichte der antiken Philosophie von den Anfängen bis zu Epikur in literarischer Form. Das Werk gilt bis heute als wichtige Quelle, der Verfasser als "Philosophische Klatschbase und Archivar der Antike" (FAZ).

最近チェックした商品