Unser Wissen von der Außenwelt (Philosophische Bibliothek 561) (2008. XLVIII, 279 S. 190 mm)

個数:

Unser Wissen von der Außenwelt (Philosophische Bibliothek 561) (2008. XLVIII, 279 S. 190 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 422 S.
  • 商品コード 9783787318759

Description


(Short description)
In "Unser Wissen von der Außenwelt" wendet Russell die logisch-analytische Methode auf die Philosophie an und sucht Antworten auf die Frage nach Wesen und Erwerb sicheren Wissens von der Außenwelt.
(Text)
»Unser Wissen von der Außenwelt«, zuerst erschienen 1914, enthält zusammen mit der Einführung in die mathematische Philosophie von 1919 (PhB 536) die Gesamtheit aller wichtigen erkenntnistheoretischen und logischen Ansichten Russells. Hervorgegangen aus den »Lowell Lectures« - einer Vorlesungsreihe, die Russell 1914 an der Harvard Universität in Boston gehalten hat -, beschäftigt sich das Werk mit Wesen und Erwerb sicheren Wissens von der objektiven Außenwelt und sucht Antworten auf die Fragen, was die Welt sei und wie der Mensch sie sieht. Im Zentrum der Erörterung steht dabei das Verhältnis der Sinnesdaten zu Raum, Zeit und dem Gegenstand der mathematischen Physik.Russells Anwendung der logisch-analytischen Methode auf die Philosophie fußt auf dem Verständnis von Logik und Wahrnehmung als absolute Fundamente, auf die alles Wissen zu reduzieren ist. Sie offenbart Eigenart, Wirksamkeit und Unvermögen der modernen Logik in der Philosophie und erhebt diese in den Stand einer wissenschaftlichen Disziplin. Die Leichtigkeit des Fortgangs der Argumentation und die lebendige Sprache gewähren einen schnellen Zugang zu Werk und Grundthesen des Autors.«?nser Wissen von der Außenwelt« war von umfassendem Einfluß und hat beispielsweise Rudolf Carnap zu seinem Hauptwerk »Der logische Aufbau der Welt« angeregt. Mit der Neuausgabe des Textes in der »PhB« wird eine grundlegende Überarbeitung der deutschen Erstausgabe des Jahres 1926 im Meiner Verlag vorgelegt. Der Band basiert auf der von Russell im gleichen Jahr überarbeiteten Version und wird durch eine ausführliche Einleitung des Herausgebers abgerundet.
(Review)
»Der Herausgeber Michael Otte hat dazu eine sehr umsichtige Einleitung geschrieben, in der der Zusammenhang der Russellschen Denkansätze philosophiegeschichtlich erörtert und ihre in anderen Werken Russells ausführlicher behandelten Voraussetzungen verständlich erläutert werden. Sehr schön sind z.B. die Querverweise auf Russells kleine Schrift über die Relativitätstheorie.« Prof. Dr. Claudius Strube
(Author portrait)
Michael Otte (Jg. 1938) ist Prof. em. an der Fakultät für Mathematik der Universität Bielefeld mit den Forschungsschwerpunkten Philosophie und Geschichte der Mathematik, Grundlagen der Fachdidaktik. Neben zahlreichen Publikationen zu Fragen der Mathematik und zur Philosophie, Geschichte und Didaktik der Mathematik gab er in der Reihe "Boston Studies in the Philosophy of Science" den Band "Analysis and Synthesis in Mathematics" (vol. 196) und in der »Philosophischen Bibliothek« u. a. Bertrand Russells Schriften "Unser Wissen von der Außenwelt" (PhB 561) und "Einführung in die mathematische Philosophie" (PhB 536) heraus. Anlässlich seines 65. Geburtstages erschien bei Springer der Band Activity and Sign (Hg.: M. Hoffmann, J. Lenhard, F. Seeger). 2014 veröffentlichte er bei Meiner "Analytische Philosophie. Anspruch und Wirklichkeit eines Programms".

最近チェックした商品