Kleine Schriften zur Religion und Philosophie (Philosophische Bibliothek 575) (Unveränderter Print-on-Demand-Nachdruck der Ausgabe von 2008. 200)

個数:

Kleine Schriften zur Religion und Philosophie (Philosophische Bibliothek 575) (Unveränderter Print-on-Demand-Nachdruck der Ausgabe von 2008. 200)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版/ページ数 396 S.
  • 商品コード 9783787318742

Description


(Text)
Pascals Werk umfasst neben den »Lettres provinciales« und den »Pensées« bedeutende kleinere Schriften zur Religion und Philosophie, die in dieser Ausgabe vollständig und zum Teil erstmalig in deutscher Übersetzung vorgelegt werden. Dazu gehören u.a. so wichtige Texte wie die Methodenschrift »Betrachtungen über die Geometrie im allgemeinen - Vom geometrischen Geist und Von der Kunst zu überzeugen«, die wissenschaftstheoretischen Überlegungen der »Vorrede zu einer Abhandlung über die Leere« oder das packende, die Dialektik der Pensées vorwegnehmende »Gespräch mit Herrn de Sacy über Epiktet und Montaigne«, das hier in der Übersetzung der neu entdeckten Originalversion vorliegt.
(Author portrait)
Pascal, Blaise (1623-1661), französischer Mathematiker, Physiker, Schriftsteller und christlicher Philosoph, galt bereits in jungen Jahren als mathematisches Wunderkind. Neben zahlreichen Schriften mathematischen und physikalischen Inhalts verfasste er 1657 eine Reihe von polemisch-satirischen Schriften (Provenciales) gegen den Opportunismus und Machthunger der Jesuiten in Frankreich. Er hinterließ bei seinem frühen Tod rund 1000 Zettel mit fragmentarischen Notizen, die u.d.T. Pensées (Gedanken) herausgebracht und berühmt wurden.Albert Raffelt, Dr. theol., geb. 1944, ist Bibliotheksdirektor a. D. und Honorarprofessor für Dogmatische Theologie an der Universität Freiburg i. Br.

最近チェックした商品