Die Analyse des Geistes (Philosophische Bibliothek 527) (2004. XV, 407 S. 190 mm)

個数:

Die Analyse des Geistes (Philosophische Bibliothek 527) (2004. XV, 407 S. 190 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783787317073

Description


(Text)
Was charakterisiert den Geist im Gegensatz zur Materie? Wodurch unterscheidet sich die Psychologie von der Physik? »Ich werde Sie im Verlaufe dieser Vorlesungen zu überzeugen versuchen, dass der Geist nicht so geistig und die Materie nicht so materiell ist, wie man für gewöhnlich glaubt«, beschreibt Bertrand Russell (1872-1970) das Anliegen seines Buches, welches aus Vorlesungen entstanden ist, die er in London und Peking gehalten hat.Nach Russell ist der Stoff, aus dem die Welt unserer Erfahrung besteht, weder Geist noch Materie, sondern etwas Ursprünglicheres. In seinen Vorlesungen über die Analyse des Geistes versucht er so genau wie möglich zu beschreiben, was in Wirklichkeit stattfindet, wenn wir z.B. etwas glauben oder begehren. Die Einfachheit und zugleich Präzision der Russellschen Beschreibungen machen die Lektüre zu einem außerordentlichen Genuss.Die englische Originalfassung, »The Analysis of Mind«, erschien 1921 in London. Das Buch zählt zu den grundlegenden Werken der Wiederaufnahme und Weiterführung des erkenntnistheoretischen Pragmatismus von William James in der Analytischen Philosophie. Die Wirkung der von Russell aufgenommenen und kritisch analysierten Thesen hält bis heute an
(Review)
»Dass er in einer sehr guten deutschen Übersetzung zur Verfügugn steht, erleichtert es, ihn schon im Proseminar zu verwenden.« Prof. Dr. Wolfgang Spohn
(Author portrait)
Bertrand Russell wird als Sohn einer alten Adelsfamilie 1872 in Wales geboren. Nach dem Studium der Mathematik und Philosophie in Cambridge beginnt er eine glänzende akademische Karriere, die ihn nach Rußland, China und in die Vereinigten Staaten führt.
Russell beschäftigt sich zunächst hauptsächlich mit logisch-mathematischen Arbeiten und veröffentlicht zusammen mit A. N. Whitehead 1910 die Principia mathematica, die als Grundlagenwerk in der Geschichte der modernen mathematischen Logik eingeht. 1918 faßt er die Ergebnisse dieser Untersuchungen in der Einführung in die mathematische Philosophie zusammen. Russells Anwendungen der mathematischen Logik auf die Sprache werden Wegbereiter der sprachanalytischen Philosophie.1914 erscheint Unser Wissen von der Außenwelt, in dem Russell die logisch-analytische Methode auf die Philosophie anwendet. Er untersucht Wesen und Erwerb sicheren Wissens von der Objektiven Außenwelt und erörtert das Verhältnis der Sinnesdaten zu Raum, Zeit unddem Gegenstand der mathematischen Physik.Als vehementer Gegner des 1. Weltkrieges verbüßt Russell 1918 eine sechsmonatige Haftstrafe und verliert seine Anstellung in Cambridge. Seit 1939 lehrt er in den USA, kehrt aber 1945 ans Trinity College zurück. Seine sprachliche und literarische Brillanz bringen ihm 1950 den Nobelpreis für Literatur ein. Das unermüdliche Eintreten für pazifistische Ziele führt 1955 zusammen mit Albert Einstein zum Russell-Einstein-Manifest und zusammen mit Jean-Paul Sartre 1963 zum Vietnam-Tribunal gegen die USA.Bertrand Russell stirbt 1970 im Alter von 98 Jahren in Wales.

最近チェックした商品