Das Evangelisch-Lutherische Predigerseminar der Pastoren für Amerika 1882 bis 1931 Tl.1 (Der Geschichte ein Gesicht geben 4) (2016. 478 S. m.zahlr. Abb. 24 cm)

個数:

Das Evangelisch-Lutherische Predigerseminar der Pastoren für Amerika 1882 bis 1931 Tl.1 (Der Geschichte ein Gesicht geben 4) (2016. 478 S. m.zahlr. Abb. 24 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783786854043

Description


(Text)
In diesem ersten von drei Bänden über den Beitrag des Breklumer Predigerseminars der "Pastoren für Amerika" zum Aufbau lutherischer Gemeinden 'drüben' bei den deutschen Einwanderern wird deutlich, wie ein einfacher Gemeindepastor einer kleinen schleswigholsteinischen Dorfgemeinde den Grundstein gelegt hat für eine sehr erfolgreiche Arbeit lutherischer Pastoren in Amerika. Die dreiteilige Studie will beitragen zur Wiederentdeckung einer verloren geglaubten Beziehung sowohl zu einer kirchlichen Auswandererkultur als auch der Gegenwartsrelation zu den Lutherischen in Amerika. Es geht um die Frage nach der Anschlussfähigkeit des Luthertums in einer postmodernen, globalisierten Welt. Der erste Band beinhaltet eine Sammlung bisher unveröffentlichter Aufsätze zur Auswanderungsgeschichte, zur Frömmigkeitsgeschichte und dem theologischen Hintergrund Breklums.
(Author portrait)
Dr. Helmut Edelmann, geboren 1950, studierte Theologie und Philosophie in München. Assitentenzeit und Promotion am Institut für Fundamentaltheologie und Ökumene bei Prof. Dr. W. Pannenberg in München. Wechsel in die Nordelbische Evangelisch-Lutherische Kirche (NEK). Berufung in die Zentrale der Vereinigten Evangelisch Lutherischen Kirche (VELKD) nach Hannover mit dem Dienstauftrag der Begleitung Ökumenischer Studien und der Gestaltung der Amerikabeziehungen. Acht Jahre Propstentätigkeit im Kirchenkreis Nordfriesland (der NEK). Seit 2008 Beauftragung durch die Landeskirche zur Wahrnehmung eines Forschungsauftrages an der Christian-Albrechts-Universität in Kiel zur Erforschung transatlantischer Beziehungen nach Nordamerika unter besonderer Berücksichtigung der lutherischen Auswanderer- und Pastorensituation; Lehrbeauftragungen an der Universität Flensburg.Dr. Helmut Edelmann, geboren 1950, studierte Theologie und Philosophie in München. Assitentenzeit und Promotion am Institut für Fundamentaltheologie und Ökumene bei Prof. Dr. W. Pannenberg in München. Wechsel in die Nordelbische Evangelisch-Lutherische Kirche (NEK). Berufung in die Zentrale der Vereinigten Evangelisch Lutherischen Kirche (VELKD) nach Hannover mit dem Dienstauftrag der Begleitung Ökumenischer Studien und der Gestaltung der Amerikabeziehungen. Acht Jahre Propstentätigkeit im Kirchenkreis Nordfriesland (der NEK). Seit 2008 Beauftragung durch die Landeskirche zur Wahrnehmung eines Forschungsauftrages an der Christian-Albrechts-Universität in Kiel zur Erforschung transatlantischer Beziehungen nach Nordamerika unter besonderer Berücksichtigung der lutherischen Auswanderer- und Pastorensituation; Lehrbeauftragungen an der Universität Flensburg.

最近チェックした商品